Benutzerspezifische Werkzeuge

Sozialdienst

Sozialdienst

Eine Krebserkrankung nimmt in der Regel Einfluss auf die berufliche und private Situation. Dadurch entstehen viele Unsicherheiten und Fragen: Kann ich wieder in meinen Beruf einsteigen? Wer bezahlt eine Stufenweise Wiedereingliederung? Wie beantrage ich eine Rehabilitationsmaßnahme? Wo bekomme ich Unterstützung bei der Pflege eines Angehörigen? Welche finanziellen Unterstützungen stehen mir zu?

Die Gesetzgebung, welche diese Fragen beantwortet, scheint für den Laien häufig undurchsichtig. Deshalb steht Ihnen unser Sozialdienst zu sozialrechtlichen Fragen gern zur Verfügung.

Welche Beratungsangebote gibt es?

  • Vermittlung von Kontakten zu Selbsthilfegruppen und Krebsberatungsstellen
  • Beratung zur beruflichen Wiedereingliederung
  • Beantragung von medizinischen Rehabiliationsmaßnahmen
  • Beratung zu finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten (u.a. Übergangsgeld, Krankengeld, Härtefonds)
  • Informationen und Beratung zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
  • Unterstützung bei der Beantragung des Schwerbehindertenausweises)
  • Informationen und Beratung zu häuslicher Pflege

Sprechzeiten des Sozialdienstes finden von Montag bis Freitag nach Vereinbarung statt. Gern können Sie selbst den Kontakt zum Sozialdienst aufnehmen oder Sie sprechen Ihren behandelnden Arzt oder das Pflegepersonal an.

Weitere Informationen und Kontakt:

Sozialdienst am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden

0351 458-4104