
Selbsthilfegruppen
Onkologische Selbsthilfegruppen sind eine wichtige Anlaufstelle für Tumorerkrankte und deren Angehörige. Ziel ist es, sich gemeinsam mit der Diagnose Krebs und einem Leben mit der Krankheit auseinanderzusetzen. Selbsthilfegruppen bieten den Erfahrungsaustausch mit Betroffenen, leisten Hilfestellung, geben Rat und sind somit eine wertvolle Ergänzung zur ärztlichen Kompetenz. Unsere Mitarbeiterin der Psychosozialen Beratung steht Ihnen gern bei Fragen oder der Vermittlung einer Selbsthilfegruppe in Ihrer Nähe zur Verfügung: 0351 3177 - 304.
Selbsthilfegruppen bundesweit
(Diese Aufzählung ist alphabetisch geordnet und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.)
- Arbeitskreis der Pankreatektomierten (AdP e.V. - Bauchspeicheldrüsenerkrankte)
- BRCA-Netzwerks zur Hilfe bei familiärem Brustkrebs und Eierstockkrebs
- Bundesverband Frauenselbsthilfe nach Krebs e. V.
- Bundesverband der Kehlkopfoperierten e.V.
- Bundesverband Prostatakrebs Selbsthilfe e.V.
- Deutsche Leukämie- & Lymphom-Hilfe e.V.
- Deutsche ILCO e. V. - Vereinigung für Stomaträger und Menschen mit Darmkrebs
- Familienhilfe Polyposis Coli e.V.
- Haus der Krebsselbsthilfe Bonn
- mamazone - Frauen und Forschung gegen Brustkrebs e.V.
- Ohne Schilddrüse leben e.V.
- Selbsthilfegruppe für Menschen mit Gorlin-Goltz-Syndrom
- Selbsthilfe-Bund Blasenkrebs e.V.
- Selbsthilfe Lungenkrebs
Patientenorganisationen bundesweit
Einen Überblick über bundesweite und regionale Selbsthilfegruppen finden Sie unter: