Das am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen Dresden (NCT/UCC) entwickelte Sonnenschutzprojekt „CLEVER IN SONNE UND SCHATTEN für Kitas“ erfreute sich in diesem Jahr trotz Covid-19 noch größerer Nachfrage als 2019: Fast 1.900 Projektpakete wurden deutschlandweit angefordert ...Mehr…
Erste Sonnenchecker-Schule ausgezeichnet / Sächsischer Staatsminister für Kultus, Christian Piwarz, nimmt Auszeichnung gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der 61. Grundschule in Dresden entgegenMehr…
Körperliche Aktivität hat während und nach einer Krebserkrankung viele positive Effekte auf Körper und Psyche. Betroffenen fällt es aber oft schwer, dauerhaft mehr Bewegung und Sport in ihren Alltag zu integrieren. Sportwissenschaftler, Psychologen und Physiotherapeuten am ...Mehr…
Das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen Dresden (NCT/UCC) und die Deutsche Krebshilfe zeichnen den Brandenburger Landkreis Barnim als Partner im UV-Schutz ausMehr…
Angebote für Kindertagesstätten zu Hautkrebspräven-tion können ab sofort bundesweit alle Einrichtungen nutzen
Mehr als 1.000 versendete Programmpakete zum Sonnenschutz an Kitas und Tagespflegeeinrichtungen seit April zeigen Bedarf an Angeboten zu Hautkrebsprävention. Das nun ...Mehr…
Universitäts KrebsCentrum Dresden, Deutsche Krebshilfe und Kooperationspartner des Projekts "Clever in Sonne und Schatten" zeichnen "CLEVER IN SONNE UND SCHATTEN-PARTNER" ausMehr…
Die Bilanz der 2017-er Dresdner Ausgabe von „Rudern gegen Krebs“ übertrifft alle bisherigen Bestmarken. Mit 106 gestarteten Booten, in denen sich insgesamt 424 Ruderer für den guten Zweck in die Riemen legten, war die Veranstaltung im vergangenen Jahr die größte Benefizregatta ...Mehr…
„Nimm ein Shirt und Sonnencreme, Sonnenbrille und den Hut – im Schatten ist es voll okay, der tut uns allen gut!“ singen die Kinder der Dresdner AWO-Kita „Gäste der Buche“. Zu Besuch bei ihnen sind Exper-ten des Projekts „Clever in Sonne und Schatten“ sowie die Botschafterin für ...Mehr…