News
Preise und Ehrungen
- Philipp Ritter: Deutsche Gesellschaft für Bipolare Störungen (DGBS) Jules Angst Forschungspreis, 2025
- Pavol Mikolas: Max-Kade-Fellowship der Max-Kade Foundation, New York, für einen einjährigen Forschungsaufenthalt am Semel Institute for Neuroscience and Human Behavior, University of California Los Angeles (UCLA), Los Angeles, CA, USA, 2025
- Johannes Petzold: Nachwuchswissenschaftlerpreis des Norddeutschen Suchtforschungsverbunds, 2025
- Julia Martini: 2. Betreuer:innenpreis der Fachgruppe Klinische Psychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, 2025
- Michael Bauer: FOCUS-Siegel TOP-Mediziner 2024 und 2025, Fachgebiet Depressionen
- Philipp Ritter: FOCUS-Siegel TOP-Mediziner 2025, Fachgebiet Depressionen
- Maximilian Pilhatsch: FOCUS-Siegel TOP-Mediziner 2025, Fachgebiete Sucht, Depressionen, Schizophrenie
- Kristina Herzog: Promotionspreis „Bio-psycho-soziale Medizin" des Deutschen Kollegiums für Psychosomatische Medizin (DKPM) und der Ascona-Stiftung Psychosomatik und Sozialmedizin (Promotionsbetreuerin: Julia Martini), 2025
- Michael Bauer: Springer Nature Editor of Distinction Award 2025: Editorial Contribution Award, International Journal of Bipolar Disorders, 2025
- Michael Bauer: Springer Nature Editor of Distinction Award 2025: Author Service Award, International Journal of Bipolar Disorders, 2025
- Fabian Huth: 2. Posterpreis, 23. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Bipolare Störungen e.V. (DGBS); Postertitel: „Bipolare Störung: Früherkennung durch Biomarker", 2024
- Fabian Huth: Reisekostenstipendium der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde e. V. (DGPPN) zum Jahreskongress Berlin, 2024
- Falk Gerrik Verhees: Reisekostenstipendium zum European College of Neuropsychopharmacology (ECNP) Annual Congress 2024 (Breaking Hot Topics Symposium)
- Kristina Herzog: Promotionspreis „Bio-psycho-soziale Medizin" des Deutschen Kollegiums für Psychosomatische Medizin (DKPM) und der Ascona-Stiftung Psychosomatik und Sozialmedizin (Promotionsbetreuerin: Julia Martini), 2025
- Kristina Herzog ... Julia Martini: Nachwuchsförderpreis der Sächsischen Krebsgesellschaft e.V. für die Publikation „Trajectories of illness perceptions in paediatric cancer patients and their parents and associations with health-related quality of life: Results of a prospective-longitudinal study". Psychooncology, 2024; 33(3):e6332
- Maximilian Pilhatsch: FOCUS-Siegel TOP-Mediziner 2024, Fachgebiete Sucht und Schizophrenie
Neue Projektförderungen seit 2024 (Drittmittel)
- Jules Schneider: MeDDrive (Intramural, TUD). Sleeping soundly: auditory stimulation of sleep oscillations in bipolar disorder (2025-2026).
- Johannes Petzold: MeDDrive (Intramural, TUD). Feasibility and potential effectiveness of group parent training as new part of integrated care for parents with methamphetamine use disorder (2025-2026).
- Philipp Ritter: transCampus Förderprogramm für Projekte mit King's College London. Neural correlates of cognitive impairment in bipolar disorder (2025-2026).
- Michael Bauer, Nadine Bernhardt, Stefan Ehrlich, Katharina Förster, Philipp Kanske, Julia Martini, Eva Mennigen, Raph Pfefferkorn, Andrea Pfennig, Philipp Ritter, Michael Smolka, Allan Young: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Sonderforschungsbereich/Transregio 303 (SFB/TRR 393/1; Universitäten Marburg, Münster & Dresden) Trajectories of Affective Disorders: Cognitive-Emotional Mechanisms of Symptom Change (2024-2028).
- Michael Bauer, Vera Ludwig: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) - Fördermaßnahme Optimale Therapien durch datengetriebene Entscheidungs- und Unterstützungssysteme. Datengetriebenes Entscheidungs- und Unterstützungssystem zur frühzeitigen Erkennung von Phasenwechseln bei bipolarer Erkrankung (BipoCare) (2024-2026).
- Bettina Soltmann, Andrea Pfennig, Michael Bauer: G-BA Innovationsausschuss, Versorgungsforschung - Medizinische Leitlinien. BipolarLiving – S3-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie Bipolarer Störungen – Living Guideline (2024-2027).
Abgeschlossene Habilitationen (seit 2020)
- Pavol Mikolas: Einsatz von maschinellen Lernverfahren bei der Risikoerkennung und Diagnostik psychischer Störungen. 2025
- Johannes Petzold: Methamphetamine use disorder: Advancing therapeutic options by novel bio-psycho-social correlates. 2025
- Philipp Riedel: Visual perceptual and social cognitive alterations in schizophrenia: the underlying neurophysiology and its accessibility for modulation. 2024
- Eva Mennigen: Functional and structural brain alterations across the psychosis continuum. 2022
- Julia Martini: Peripartale Angst- und depressive Störungen: Risikofaktoren, Verlauf und Implikationen für Mutter und Kind. 2022
- Nadine Bernhardt: Neurobiologie psychischer Störungen. Pathomechanismen und translationale präklinische Ansätze. 2021
- Emma Karolina Leopold: Früherkennung und Früherkennung bipolarer Störungen. 2021
- Robert Haussmann: Prädiktion von Neurodegeneration in der multidimensionalen Demenzdiagnostik. 2020
- Philipp Ritter: Chronobiologische Modulatoren bipolarer Störungen. 2020