Benutzerspezifische Werkzeuge

Forschungsbereich: Psychiatrische Versorgungsforschung

Leiter: apl. Prof. Dr. sc. hum. habil. Matthias Schützwohl, Dipl.-Psych.

Die AG untersucht die Versorgung psychisch erkrankter Menschen unter Alltagsbedingungen. Dies umfasst Untersuchungen zur Evaluation definierter Versorgungsstrukturen sowie umrissener Versorgungsmaßnahmen ebenso wie Untersuchungen zur Qualität der Versorgung spezifischer Populationen. Zudem betreibt die AG Grundlagenforschung in versorgungsrelevanten Bereichen, so z.B. die Entwicklung, Erprobung und Implementation von Dokumentations- und Erhebungsinstrumenten zur Beschreibung der Versorgungslandschaft.

Ziel ist es, den im Gesundheitswesen tätigen Akteuren Wissen zur Optimierung der Versorgung psychischer Störungen zur Verfügung zu stellen. Innerhalb der Forschungslandschaft an der Medizinischen Fakultät der TU Dresden sind die Forschungsaktivitäten dem Profilschwerpunkt „neurologisch-psychiatrische Erkrankungen“ und dem Querschnittsbereich „Prävention und Versorgungsforschung“ zugeordnet.

Aktuell liegt der Fokus der AG vor allem auf der Untersuchung der Versorgung psychisch erkrankter Menschen mit intellektueller Behinderung (MEMENTA; PROMPT-ID; LePP-ID) sowie auf der Entwicklung und Erprobung eines Fragebogens zur Erfassung von Inklusion und sozialer Partizipation (F-INK 1.0; F-INK 2.0).

Die AG ist am Universitätsklinikum der TU Dresden gut vernetzt und unterhält Kooperationsbeziehungen zu zahlreichen nationalen und internationalen Forschergruppen.


Anschrift

Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus
an der Technischen Universität Dresden
AG Psychiatrische Versorgungsforschung
Fetscherstraße 74
01307 Dresden
0351 458-5490
0351 458-88 5490


Evaluation klar umrissener Versorgungsformen

Entwicklung, Erprobung und Implementation von Dokumentations- und Erhebungsinstrumentenzur Beschreibung der Versorgungslandschaft

Evaluation von spezifischen Behandlungsmaßnahmen und –elementen

Inanspruchnahmeverhalten von psychisch erkrankten Menschen und ihren Angehörigen