
12. Fachtagung Traumanetz Seelische Gesundheit
- https://www.uniklinikum-dresden.de/de/das-klinikum/kliniken-polikliniken-institute/pso/infothek/veranstaltungen/12-fachtagung-traumanetz
- 12. Fachtagung Traumanetz Seelische Gesundheit
- 2019-11-15T00:00:00+01:00
- 2019-11-15T23:59:59+01:00
- Trauma und (Ver)BIndung
Die Online-Registrierung wurde geschlossen. Gern können Sie freie Plätze unter: 0351 458-19148 erfragen.
Tagungsort
Deutsches Hygiene-Museum Dresden
Lingnerplatz 1 • 01069 Dresden
Wissenschaftliche Organisation
Dr. med. univ. Julia Schellong
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Klinik und Poliklinik für Psychotherapie und Psychosomatik
Fetscherstraße 74 • 01307 Dresden
Gebühren
- Volle Tagungsgebühr: 90,00 EUR
- Ermäßigte Tagungsgebühr*: 50,00 EUR
- UKD Mitarbeiter: 50,00 EUR – Nur gültig mit UKD E-Mail Adresse
* gilt für: Mitglieder des Fördervereines, Studenten und PJler & PiPler
(Bitte senden Sie Ihren Nachweis an katrin.hospodarz@ukdd.de)
Informationen
Nach Ihrer verbindlichen Online-Registrierung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail, in der Sie über die Zahlungsmodalitäten informiert werden. Die zur Überweisung der Tagungsgebühr notwendige Bankverbindung erhalten Sie ebenfalls in dieser E-Mail.
Eine schriftliche Abmeldung von der Veranstaltung und die damit verbundene Rückerstattung der Gebühr
(abzgl. 20 EUR Bearbeitungsgebühr) ist nur bis zum 1. November 2019 möglich!
Bei späteren Abmeldungen werden keine Kosten erstattet. Es ist jedoch möglich, eine andere Person als TeilnehmerIn zu benennen. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an Frau Hospodarz (Ansprechpartnerin der Veranstaltungsorganisation).
Für die Veranstaltung sind Fortbildungspunkte bei der Sächsischen Landesärztekammer beantragt.
Kooperationspartner:
- Colleg für Psychotherapie und Psychosomatische Medizin, Chemnitz e.V. (COPPP)
Mit freundlicher Unterstützung von:
Öffentliche Abendveranstaltung der Jahrestagung des SFB 1285 „Invektivität“
Verwerfung, Schändung, Kränkung des Körpers. Kulturelle Figurationen des Invektiven
14. November, Donnerstag, 19 Uhr
Prof. em. Dr. Hartmut Böhme, Kulturwissenschaftler, Berlin
Öffentliche Abendveranstaltung der Jahrestagung des SFB 1285 „Invektivität“ an der Technischen Universität Dresden in Kooperation mit dem Traumanetz Seelische Gesundheit und dem Deutschen Hygiene-Museum
Der Eintritt ist frei.
Mit der Verwerfung oder Schändung des menschlichen Körpers werden im Vortrag dehumanisierende Akte in den Blick genommen, die bis zur Diffamierung, Verfemung oder Beschämung reichen können. Dabei lassen sich aktives Tun und passives Erleiden nicht immer symmetrisch-dual einander gegenüberstellen. Vielmehr gilt es zu erkunden, von welchen integralen Körperselbstbildern aus eine interaktive Verflechtung überhaupt als Invektive, Kränkung, Schändung oder Zerstückelung erlebt werden kann und welche Formen der Verwerfung dabei historisch entwickelt wurden. Es sollen mithin die kulturellen, rhetorischen und psychodynamischen Konfigurationen freigelegt werden, die das Aufkommen invektiver Gewalten ermöglichen.