Tumor- und Normalgewebebank des UCC/NCT Dresden
Was ist die Tumor- und Normalgewebebank?
Die Leitung der Tumor- und Normalgewebebank (TNTB) des Universitäts KrebsCentrums Dresdens (UCC) obliegt Prof. Dr. med. Gustavo Baretton, die operative Koordination erfolgt durch Prof. Dr. med. Daniela Aust. Ziel der TNTB ist die qualitätsgerechte Sammlung und Lagerung von verschiedenen Gewebeproben, welche der medizinischen Forschung als Untersuchungsmaterial zur Verfügung festellt werden sollen. Dies soll zu einem schnellen Erkenntnisgewinn in der okologischen Forschung beitragen.
Woher stammen die Proben der Tumor- und Normalgewebebank?
Das Probenmaterial wird von Patienten freiwillig zur Vefügung gestellt. Dabei handelt es sich um Material, welches nach medizinisch unbedingt notwendigen Eingriffen (Operation, Biopsie oder Blutuntersuchung) nicht mehr benötigt wird. Für die Gewebebank wird bei medizinischen Eingriffen kein zusätzliches Gewebe entnommen.
Zertifizierung
Die Tumor- und Normalgewebebank des UCC Dresden ist nach der bereits 2008 nach der Qualitätsnorm DIN EN ISO 9001 zertifiziert worden. Dies stellt ein Gütesiegel für sichere einheitliche Qualitätsstandards unter anderem bei der Patientenbetreuung, im Sinne von Information und Aufklärung, der Gewebeentnahme, sowie der Gewebelagerung und Verwendung in der Forschung dar.
Team
Direktor Prof. Dr. med. Gustavo B. Baretton 0351 458-3000 | Koordinatorin / Ärztl. Leitung Prof. Dr. med. Daniela E. Aust 0351 458-3004 |
Technische Leitung Dr. rer. nat. Irene Michalk
| Stellv. Ärztl. Leitung Dr. med. Ulrich Sommer 0351 458-5282 |
Technische Assistenz
0351 458-13550 | Medizinische Dokumentation
0351 458-3037 (19748) S. Schöneich 0351 458-3365 (19748) |