Tumor- und Normalgewebebank der BioBank Dresden
Was ist die Tumor- und Normalgewebebank?
Die Leitung der Tumor- und Normalgewebebank (TNTB) der BioBank Dresden obliegt Prof. Dr. med. Gustavo Baretton, die operative Koordination erfolgt durch Prof. Dr. med. Daniela Aust. Ziel der TNTB ist die qualitätsgerechte Sammlung und Lagerung von verschiedenen Gewebeproben, welche der medizinischen Forschung als Untersuchungsmaterial zur Verfügung festellt werden sollen. Dies soll zu einem schnellen Erkenntnisgewinn in der okologischen Forschung beitragen.
Die Tumor- und Normalgewebebank des UCC Dresden ist nach der bereits 2008 nach der Qualitätsnorm DIN EN ISO 9001 zertifiziert worden. Dies stellt ein Gütesiegel für sichere einheitliche Qualitätsstandards unter anderem bei der Patientenbetreuung, im Sinne von Information und Aufklärung, der Gewebeentnahme, sowie der Gewebelagerung und Verwendung in der Forschung dar.
Woher stammen die Proben der Tumor- und Normalgewebebank?
Das Probenmaterial wird von Patienten freiwillig zur Verfügung gestellt. Dabei handelt es sich um Material, welches nach medizinisch unbedingt notwendigen Eingriffen (Operation, Biopsie oder Blutuntersuchung) nicht mehr benötigt wird. Für die Gewebebank wird bei medizinischen Eingriffen kein zusätzliches Gewebe entnommen.
Anforderungen von Probenmaterial oder Serviceleistungen
Wir von der TNTB unterstützen Sie gern bei Ihren Forschungsprojekten oder Studien.
Für die Unterstützung Ihres Projektes oder der Begleitung Ihrer Studie benötigen wir von Ihnen folgende Unterlagen komplett ausgefüllt und unterschrieben:
- I. Projekt mit Gewebe der Tumor- und Normalgewebebank: Projekt- bzw. Studienantrag (Gewebe)
- II. Projekt ohne Gewebe der Tumor- und Normalgewebebank: TNTB- Serviceantrag
Alle Anträge sollten folgende Informationen enthalten:
- kurze Projektbeschreibung (ca. eine halbe DIN A4 Seite)
- Angaben zum konkreten Gewebewunsch (Art und Anzahl)
- Angaben zu Kooperationspartnern
- Angaben zum projektbezogenem Ethikvotum
- Rechnungsanschrift
Alle Unterlagen senden Sie uns bitte entweder per E-Mail an: patho-studien(at)ukdd.de
Die Tumor- und Normalgewebebank überprüft anschließend, ob alle notwendigen Informationen vorliegen und klärt die Verfügbarkeit des angeforderten Gewebes. Innerhalb einer Woche wird per Umlaufverfahren das Antragsformular an die Arbeitsgruppenmitglieder der Tumor- und Gewebebank weitergeleitet, inklusive aktueller Informationen zur Verfügbarkeit des angeforderten Gewebes. Über die Zuweisung von Gewebe entscheidet die Arbeitsgruppe der Tumor- und Gewebebank unter Berücksichtigung sachlicher und organisatorischer Gründe sowie der Geschäftsordnung der Gewebebank innerhalb von 10 Werktagen nach Einleitung des Umlaufverfahrens. Sobald ein Ergebnis über das Votum vorliegt, wird dem Antragsteller dieses schriftlich mitgeteilt (vorzugsweise per Email).
Öffnungszeiten der TNTB- / Studienzentrale für Probenabholung:
Montag - Donnerstag: 08:00 Uhr bis 11:00 Uhr
13:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Freitag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr