Weiterbildung zum Facharzt für Pathologie
Werden Sie Teil unseres Teams ...
Zeitlicher Ablauf
Die Ausbildung zum Facharzt für Pathologie beträgt in der Regel 72 Monate bzw. 6 Jahre.
Weiterbildungs-jahr | Makroskopie | Histologie |
1.
| Obduktionen Zuschnitt kleiner Präparate | Sektionshistologie Kleine Chirurgie |
2. | Zuschnitt großer Präparate | Zytologie |
3. | Materialasservierung Zuschnitt Mamma | z. B. HNO/MKG, Urologie, Gastro- oder Gynäko-/ Mammapathologie |
4. | Materialasservierung Zuschnitt Mamma | z. B. HNO/MKG, Urologie, Gastro- oder Gynäko-/ Mammapathologie |
5. | Materialasservierung Zuschnitt Mamma | z. B. Molekularpathologie, Sarkom-/ Weichgewebs-/Paidopathologie, Dermatologie, Hämatopathologie |
6. | Schnellschnitte | Vertiefung einzelner Spezialgebiete bzw. „gemischter Eingang“ für die Vorbereitung zur Facharztprüfung |
Richtlinien über den Inhalt der Weiterbildung (WBO 2006) Sächsische Landesärztekammer für die Facharztweiterbildung im Fach Pathologie
Geforderte Untersuchungszahlen | |
Klinische Sektion / Obduktion | 150 |
Histopathologische Untersuchungen: | 15'000 |
Schnellschnittuntersuchungen: | 500 |
Zytopathologische Untersuchungen: | 10'000 |
Informationen zu den einzelnen Weiterbildungsbereichen
Klinische Sektion / Obduktion
- Einarbeitung in die Sektionstechnik und Histologie durch einen Assistenzarzt unter Anleitung eines Facharztes bzw. der Bereichsleitung Obduktion
- Anfertigung eines Sektionsprotokolls für die klinischen Kolleginnen/Kollegen unter Berücksichtigung aller makroskopischen/histologischen Befunde
- Ggf. Vorstellung der Sektionsergebnisse in einer interdisziplinären Klinikkonferenz
Makroskopische Beurteilung und Bearbeitung von Operationspräparaten:
- „Zuschnitt“: makroskopische Beschreibung und Bearbeitung sämtlicher Operationspräparate für die spätere histopathologische Beurteilung
- Asservierung von Tumor- und Normalgewebe an unfixierten Operationspräparaten
Histopathologische Untersuchungen:
Quartalsweise Einarbeitung bzw. Vertiefung folgender diagnostischer Spezialgebiete unter Anleitung eines Fach- und/oder Oberarztes
- Dermatopathologie
- Endokrinum/Herz/Lunge/Gefäße
- Gastrointestinale Pathologie
- Hämato-/Lymphompatholgie
- Kopf-/Halspathologie
- Mamma-/Gynäkopathologie
- Molekularpathologie
- Paidopathologie
- Uropathologie
- Weichteil-/Knochentumoren
Schnellschnittuntersuchungen
- Durchführung von Schnellschnittuntersuchungen unter Anleitung eines Facharztes
Zytopathologische Untersuchungen
- 12 Monate Einarbeitung in die Zytologie unter Anleitung eines Fach- und/oder Oberarztes
- Einarbeitung in die gynäkologische Exfoliativzytologie in Zusammenarbeit mit der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Sonstiges
- Tägliche Besprechung diagnostisch interessanter und schwieriger Fälle zusammen mit allen Ärzten und der Institutsleitung
- Teilnahmen an interdiziplinären Tumorboards
- Teilnahme an regelmäßigen Fort- und Weiterbildungen
- Beteiligung an der Lehre des Institutes
- Unterstützung von Forschungsprojekten