Oberärzte

PD Dr. med. Katja Akgün
Fachärztin für Neurologie, Zusatzbezeichnung Spezielle Schmerztherapie und Geriatrie
- Leiterin des Infusionszentrums am Zentrum für klinischen Neurowissenschaften
- Leiterin des Neuroimmunologisches Labor Universitätsklinikum Dresden
- Arbeitsschwerpunkte:Diagnostik und Therapie der Multiplen Sklerose und Neuroimmunologischer Erkrankungen, Biomarker-Monitoring in der Neuroimmunologie, Neuroimmunologische Spezialdiagnostik, eHealth
Sekretariat: Ines Wolf
0351 458-4465 0351 458-5873
PD Dr. med. Jessica Barlinn, M.Sc.
Fachärztin für Neurologie, Zusatzbezeichnung Intensivmedizin, Ärztliches Qualitätsmanagement
Aktuell in der Geschäftsleitung
- Leiterin des telemedizinischen Schlaganfallnetzwerks SOS-TeleNET und der Schlaganfallnachsorge SOS-Care (https://www.sos-net.de/)
- Arbeitsschwerpunkte: Diagnostik und Therapie zerebrovaskulärer Erkrankungen, Telemedizin, Qualitätsmanagementbeauftragte

Prof. Dr. med. Kristian Barlinn, M.Sc., FESO
Facharzt für Neurologie, Zusatzbezeichnung Intensivmedizin, Geriatrie, Palliativmedizin
- Geschäftsführender Oberarzt
- Leiter der neurologischen Intensivstation
- Leiter der Ambulanz für neurovaskuläre Erkrankungen
- Ausbilder der DEGUM für spezielle neurologische Ultraschalldiagnostik
Arbeitsschwerpunkte: Diagnostik und Therapie neurovaskulärer Erkrankungen, Neurovaskuläre / Intensivmedizinische Arbeitsgruppe
Sekretariat: Daniela Haupt
Tel: 0351 458-4244

PD Dr. med. Moritz Brandt
Facharzt für Neurologie, Somnologe (DGSM), Zusatzbezeichnung Geriatrie
- Direktor Universitäts DemenzCentrum (UDC)
- Stellv. Direktor UniversitätsCentrum für Gesundes Altern (UCGA)
- Leiter des neurologischen Schlaflabors und Schlafambulanz
- Leiter der neurologischen Akutgeriatrie
- Arbeitsschwerpunkte: Neurodegenerative Erkrankungen, neurologische Schlafmedizin

Prof. Dr. med. Björn Falkenburger
Facharzt für Neurologie, Zusatzbezeichnung Intensivmedizin
- Leitender Oberarzt
- Professur für Neurologie mit Schwerpunkt Bewegungsstörungen
- Leiter der Ambulanz für Bewegungsstörungen ("Parkinson-Ambulanz"), der Parkinson-Spezialstation und des Forschungslabors "zelluläre Neurobiologie"
- Leiter Klinische Forschung am DZNE-Standort Dresden
- Arbeitsschwerpunkte: Bewegungsstörungen, neurodegenerative Erkrankungen
Sekretariat: Anke Wobst
0351 458-2532 E-Mail

Prof. Dr. Martin Pette
Oberarzt, Facharzt für Neurologie
- Arbeitsschwerpunkte: Leiter der Abteilung für klinische Neurophysiologie.

Prof. Dr. med. Volker Pütz, FESO
Facharzt für Neurologie Zusatzbezeichnung Intensivmedizin, Geriatrie
- Spezieller Neurologischer Ultraschall DEGUM Stufe II (Ausbilder)
- Regionalbeauftragter der Deutschen Schlaganfallhilfe
- Fellow of the European Stroke Organization
- Arbeitsschwerpunkte: Leiter der Stroke-Unit und des Neurovaskulären Ultraschalllabors
- Diagnostik und Therapie zerebrovaskulärer Erkrankungen

Dr. med. Ulrike Reuner
Fachärztin für Neurologie/Psychiatrie/Psychotherapie
- Leiterin des neurologischen Bereiches der Poliklinik und Aufnahmestation Spezialambulanz für Morbus Wilson
- Diagnostik und Therapie neuromuskulärer Erkrankungen und neurologischer Komplikationen der HIV-Infektion
- Ausbildungsberechtigung für Psychiatrie (6 Monate)
- Ausbilder und Prüfer der DGKN für EEG, EMG, EP Zertifikate der DGKN für EEG, EMG, EP
- Zertifikat Epileptologie plus, Zertifikat der Arbeitsgemeinschaft für prächirurgische Epilepsiediagnostik und operative Epilepsietherapie für den Bereich Epileptologie
Sekretariat: Roswitha Noltensmeyer
0351 458-2959 0351 458-7343

Dr. med. Jochen Schäfer
- Arbeitsschwerpunkte: neurometabolische Erkrankungen, neuromuskuläre Erkrankungen; Störungen des zellulären Energiestoffwechsels (Mitochondriale Myopathien, Defekte der Fettsäure-ß-Oxidation); klinische Neurophysiologie

Prof. Dr. med. Timo Siepmann, FAHA
Facharzt für Neurologie
- Leiter des telemedizinischen Schlaganfallnetzwerks SOS-TeleNET und der Schlaganfallnachsorge SOS-Care
- Leiter der neurovaskulären Ambulanz und der neurologischen Aufnahmestation
- Lehrbeauftragter der Klinik und Poliklinik für Neurologie
- Geschäftsführender Leiter, Modellstudiengang Humanmedizin MEDiC der TU Dresden
- Wissenschaftlicher Leiter, Master’s Program in Clinical Research (Dresden International University)
- Site Director, Principles and Practice of Clinical Research (Harvard T.H. Chan School of Public Health)
- Arbeitsschwerpunkte: Neurovaskuläre Erkrankungen, Telemedizin, Herz-Hirn-Achse/ANS, Neuropharmakologie, Medizindidaktik
Sekretariat: Claudia Bittroff
Tel: 0351 458-3503, claudia bittroff

Prof. Dr. med. Tjalf Ziemssen
- Stellvertretender Klinikdirektor und leitender Oberarzt
- Professur für klinische Neurowissenschaften
- Arbeitsschwerpunkte: Leiter des Multiple Sklerose Zentrums (MSZ), des autonomen und neuroendokrinologischen Funktionslabors (ANF) und des neuroimmunologischen Labors (NIL)
Sekretariat: Ines Wolf
0351 458-4465 0351 458-5873