Prof. Dr. med. St. B. Sobottka, M.B.A.
Erweiterter Leitungsbereich
- Facharzt für Neurochirurgie und Neurochirurgische Intensivmedizin
- Leiter Tiefe Hirnstimulation, Stereotaxie und Epilepsiechirurgie
- Vaskuläre Neurochirurgie / Neurovaskuläre Ambulanz
- PJ-Beauftragter der Klinik für Neurochirurgie
- Klinische Leitung der AG Intraoperative funktionelle Bildgebung in der Neurochirurgie in Kooperation mit dem Institut für Biomedizinische Technik der TU-Dresden
- Stellvertretender Leiter des Fachausschusses "Optische Verfahren in der Medizin" der Deutschen Gesellschaft für Biomedizinische Technik (DGBMT)
Arbeitsschwerpunkte
Allgemeine Neurochirurgie mit den speziellen Schwerpunkten
Neurochirurgische Forschung mit den speziellen Schwerpunkten
- Intraoperative Bildgebung bei Hirnoperationen
- Funktionelle Neurochirurgie und Stereotaxie
- Health Care Management, Patientensicherheit
- Schädel-Hirn-Trauma; Kranioplastiken
Aktuelle wissenschaftliche Projekte
Forschungsthemen im Bereich der Intraoperativen Bildgebung
- Intraoperative Optische Bildgebung („intraoperative optical imaging“, IOI) bei Hirnoperationen durch multivariate Datenanalyse
- Entwicklung einer Gerätetechnik für die Intraoperative Optische Bildgebung bei Hirnoperationen
- Intraoperative Darstellung von funktionellen Hirnarealen durch Optical Imaging (Sensorischer Kortex, Motorkortex, Sehrinde und Sprachregionen)
- Vergleich der Intraoperativen Optischen Bildgebung mit fMRT und intraoperativer Elektrophysiologie
- Vergleich der Intraoperativen Optischen Bildgebung mit dem intraoperativen Brain-Mapping zur Lokalisation der Sprachzentren bei Hirnoperationen in Lokalanästhesie
- Unterscheidung von pathologischen und normalen Hirngewebe durch Intraoperative Optische Bildgebung nach direkter Kortexstimulation („intraoperative optical imaging“ Kortex-Mapping)
- Einsatz der Hyperspektralen Bildgebung zur intraoperativen Gewebedifferenzierung und zur der Darstellung funktioneller Hirnareale
Forschungsthemen im Bereich Funktionelle Neurochirurgie und Stereotaxie
- Vergleich der Erfolgsquote und der Risiken von stereotaktischen und navigierten Hirnbiopsien
- Etablierung von Qualitätsindikatoren für die Tiefe Hirnstimulation (THS) von Patienten mit Morbus Parkinson
- Anwendung eines Null-Fehler Ansatzes in der operativen THS-Behandlung (Six Sigma Methode)
- Klinische Verlaufsbeobachtung von Patienten mit Nervus peroneus-Stimulatoren (ActiGait) bei Fußheberlähmung nach Schlaganfall oder Multipler Sklerose
- Klinische Verlaufsbeobachtung von Patienten mit Nervus hypoglossus-Stimulatoren (Zungenschrittmacher) beim obstruktiven Schlafapnoesyndrom
Forschungsthemen im Bereich Health Care Management
- Etablierung von Risikomanagementsystemen im Krankenhaus
- Steigerung der Patientensicherheit im Rahmen hirnchirurgischer Eingriffe
- Null-Fehler Strategien in der Patientenversorgung (Six Sigma Konzept)
Forschungsthemen im Bereich Neurochirurgische Intensivtherapie
- Untersuchung des Risikos für Progression von Hirnkontusionen bei Patienten mit isoliertem Schädel-Hirn-Trauma und polytraumatisierten Patienten
- Outcome und Komplikationen nach Kranioplastik nach Entlastungstrepanationen bei pädiatrischen und adulten Patienten nach Schlaganfall oder Trauma
Publikationsverzeichnis
Sie können via PubMed nach den Veröffentlichungen von Prof. Dr. med. St. B. Sobottka, M.B.A. suchen.