Wirbelsäulenchirurgie
Kontakt


Ambulante Spezialsprechstunde
nach telefonischer Vereinbarung
Liebe Patientin, lieber Patient, Rückschmerzen sind nach einer Erkältung der zweithäufigste Grund, warum Patienten einen Arzt aufsuchen. So bildet unser zentrales Achsenorgan, die Wirbelsäule, den Schwerpunkt verschiedener medizinischer Fachrichtungen. Komplexe Wirbelsäulenerkrankungen werden durch vielfältige Aspekte beeinflusst. Daher kann eine individuelle adäquate Therapie auf höchstem Niveau nicht nur durch einen einzelnen Spezialisten abgedeckt werden. Vielmehr wird das Ziel durch die enge interdisziplinäre Zusammenarbeit spezialisierter Abteilungen erreicht. Infolge dessen können wir unseren Patienten die bestmögliche Behandlung von Erkrankungen, Verletzungen und Formstörungen der Wirbelsäule bieten. Alle Krankheitsbilder werden mit möglichst schonenden, minimal-invasiven Zugangstechniken behandelt. Die offenen Eingriffe an der Wirbelsäule werden mikrochirurgisch durchgeführt. Rekonstruktive Operationen zur Behandlung von Wirbelsäuleninstabilitäten erfolgen in unserem Hybridsaal (intraoperative Computertomographie) unter Verwendung eines Navigationssystems (Brainlab). |
Das University Comprehensive Spine Center (UCSC)
Unser Wirbelsäulenzentrum ist das erste in Ostdeutschland in der höchsten Kategorie (Level I) zertifizierte Wirbelsäulenzentrum der Deutschen Gesellschaft für Wirbelsäulenchirurgie (DWG).
Das UCSC besteht als Kooperation aus dem UniversitätsCentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie (OUC) und der Klinik für Neurochirurgie (NCH).
Es bietet allen Wirbelsäulenpatienten die höchste Kompetenz in Evaluation, Beratung und Behandlung. In den zweimal wöchentlich stattfindenden Wirbelsäulen-Spezialsprechstunden, interdisziplinären Wirbelsäulenkonferenzen und Boards wird gemeinsam über die bestmöglichen Behandlungsoptionen für unsere Patienten beraten und der optimale Therapieplan erstellt.
Unser Zentrum leistet das gesamte Spektrum konservativer (multimodale Schmerztherapie) und modernster operativer Therapien - von minimal-invasiven, mikrochirurgischen Eingriffen mit intraoperativer CT- oder MRT gesteuerter Neuronavigation (Hybridsaal, 3-Tesla-ioMRT) bis hin zu komplexen dreidimensionalen Rekonstruktionsoperationen. Dazu gehören auch das intraoperative elektrophysiologische Monitoring und die Angiographie.
>> Sehen Sie unser Wirbelsäulen-Behandlungsspektrum
Die Neurochirurgische Abteilung der Universitätsklinik Dresden (UKD) ist seit Jahren auf Wirbelsäulenoperationen und Eingriffe im Bereich des Rückenmarks spezialisiert (siehe Behandlungsspektrum).
Jährlich werden in unserer Abteilung mehr als 1.700 Patienten ambulant behandelt und ca. 450 Wirbelsäuleneingriffe stationär durchgeführt.
Der Patient im Zentrum
Entscheidend ist neben der operativen Versorgung auch, wie ein Eingriff vermieden werden kann. Ist eine Operation unabdingbar, wird nach interdisziplinärer Beratung der schonendste und nachhaltig wirksamste Eingriff mit dem Patienten besprochen. Aufgrund dieser sensiblen Therapieplanung sind wir in Sachsen eine Anlaufstelle für Patientinnen und Patienten, die eine Zweitmeinung über ihre Erkrankung einholen möchten. Die Wirbelsäule ist das zentrale Stützsystem unseres Körpers, deswegen bieten wir Ihnen die höchstmodernste und zugleich individuelle Behandlung.
--- Ihre Sorgen sind unsere Sorgen ---