Experimentelle Neurochirurgie/Tumorimmunologie
Unsere Gruppe hat sich dem Kampf gegen Krebs und hier insbesondere dem Kampf gegen Hirntumoren und Hirnmetastasen verschrieben. Durch die Identifikation neuer Krebsantigene und Aufklärung ihrer Funktion suchen wir nach Möglichkeiten die Tumorzellen so zu modulieren, dass eine Differenzierung bzw. Apoptose induziert wird.
In einem anderen Ansatz nutzen wir Krebsantigene auf der Oberfläche von Tumorzellen als Zielstruktur für Antikörper-gelenkte Therapieansätze, wie z.B. ex vivo-modulierte Immuneffektorzellen oder selektive Nanopartikelsysteme.
>> NK-Zell-basierte Immuntherapien maligner Neoplasien
- Ex vivo-expandierte NKG2C+ natürliche Killerzellen aus Patientenblut zur Immuntherapie des Glioblastoma multiforme | Projekt 1.1 |
- Entwicklung und Validierung einer neuen Zellisolationstechnologie für die therapeutische Anwendung in der Immunonkologie (CC Top) | Projekt 1.2 |
- Generierung und Charakterisierung von armierten Natürlichen Killerzellen für die Immuntherapie von Tumoren | Projekt 1.3 |
- Nutzung neuartiger Feeder-Zellen zur Expansion NKG2C+ natürlicher Killerzellen aus dem Blut HCMV-seropositiver Spender | Projekt 1.4 |
Validierung von artifiziellen Feeder-Zelllinien zur Expansion von armierten Natürlichen Killerzellen für die Immuntherapie von Tumoren und Autoimmunerkrankungen (CAReNK-AID) | Projekt 1.5 |
>> Selektive Nanopartikelsysteme zur Gen- und Immuntherapie
- Entwicklung und Validierung von Tumor-selektiven Bio-Immunkonjugaten im Nanopartikelformat zur therapeutischen Anwendung bei Krebserkrankungen (NANO:BICs) | Projekt 2.1 |
- Selektive Nukleinsäure-Carrier zur Immuntherapie maligner Erkrankungen | Projekt 2.2 |
- Transposon-Nanocarrier auf Basis von Poly(Propylenimin) für die gezielte Einschleusung von therapeutischer DNA in Tumorzellen | Projekt 2.3 |
- Selektive Nanopartikel zur Anwendung in der Immuntherapie und Gentherapie maligner Erkrankungen (SNaPs) | Projekt 2.4 |
- Supraparamagnetische Nanopartikel zur Diagnose und Thermoablation von „Prostate Stem Cell Antigen“ (PSCA)-positiven Tumoren und Hirnmetastasen des kleinzelligen Nierenzellkarzinoms | Projekt 2.5 |
- Entwicklung molekularer Trägersysteme zur selektiven Thermoablation und Immuntherapie von Metastasen (SelekThermo) | Projekt 2.6 |
gefördert durch: