Zentrale Praxisanleitung
Aufgaben der Zentralen Praxisanleiter
- Hospitation und Mitwirkung im Rahmen des fachpraktischen Unterrichtes
- Planung, Durchführung und Evaluation von praktischen Anleitungen
- Unterstützung beim Individuellen Lernen und Vorbereitung auf Prüfungen
- Übernahme bzw. Durchführung von Leistungsüberprüfungen in den Praxisbereichen
- Erstellung von praktischen Leistungseinschätzungen für die Auszubildenden auf Basis vorgegebener Instrumente
- Unterstützung bei Erst-, Zwischen- und Abschlussgesprächen am praktischen Einsatzort
- Teilnahme an praktischen Abschlussüberprüfungen als 2. Fachprüfer
- Mitwirkung bei der Auswahl von Auszubildenden im Rahmen von Bewerbungsgesprächen
- Mitwirkung bei der Einarbeitung von Auszubildenden in den Praxisbereichen
- Organisation und Gestaltung von thematischen Gruppenanleitungen entsprechend den curricularen Vorgaben der Schule
- Mitarbeit bei der Weiterentwicklung und Umsetzung eines Praxiscurriculums in Zusammenarbeit mit der Carus Akademie
- Mitarbeit bei der Weiterentwicklung und Umsetzung von Dokumenten für eine gezielte und evaluierte Praxisanleitung
- Mitarbeit in Arbeitsgruppen z.B.
- AG Pflegestandard
- AG Neuro
- AG Rückgerechter Patiententransfer
- Unterstützung bei betriebs- bzw. klinikinternen Fort- und Weiterbildungen
- Mitwirkung bei innerklinischen Schulungen, z.B.
- Schulung Bundesfreiwilligendienst
- Schulung Innerklinischer Transport
- Mitwirkung bei Öffentlichkeitsarbeiten, z.B.
- Lange Nacht der Wissenschaft
- Tag der offen Tür
- Mitteldeutscher Praxisanleitertag
- Pflegemesse
Kontakt und Ansprechpartner
Haus 19, 1. UG, Raum -1.140
Leiter der Zentralen Praxisanleiter
Wigo Gehrmann
0351 – 0351 458-19160
Stellvertretung des Leiters der Zentralen Praxisanleiter
Sophie Fischer
0351 – 0351 458-19484