
Unser Team

Dr. Dr. Katja de With
Leiterin der klinischen Infektiologie
Apothekerin, FÄ für Innere Medizin, Infektiologin (DGI)
„Infektionsmedizin geht uns alle etwas an, da Infektionen keine Grenzen kennen und von Mensch zu Mensch übertragbar sind. Dies macht eine interdisziplinäre Zusammenarbeit notwendig, auch auf nationaler und internationaler Ebene. Deshalb pflege ich eine intensive grenzenüberschreitende Zusammenarbeit.“

Dr. Andrea Frenz
Fachärztin für Innere Medizin
„Die klinische Infektiologie interagiert mit vielen anderen Fachgebieten und kann medizinisch im Rahmen von Fremdkörperinfektionen oder Immunsuppression herausfordernd sein. Daher ist sie mehr als die Summe von Expertise zu Organinfektionen und benötigt eine breite internistische Basis und Erfahrung, die ich hier sehr gerne einbringe.“

Dr. Dominik Wilke
Fachapotheker für Klinische Pharmazie, Infektiologie
„Von patientenindividuellen Dosierungsempfehlungen bis zu Antiinfektiva-Surveillancedaten ist die Infektiologie für mich als Apotheker sehr vielschichtig und in einem Haus der Maximalversorgung besonders facettenreich. Als klinisch tätiger Apotheker bringe ich meine Erfahrungen aus der pharmazeutischen Betreuung ein, um arzneimittelbezogene Probleme im Sinne des Patienten zu lösen.“

Dr. Susann Rößler
FÄ für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie
„Durch meine kombinierte Tätigkeit am Institut für Medizinische Mikrobiologie und im Zentralbereich Klinische Infektiologie besteht eine ideale Schnittstelle zwischen Labor und Klinik. Besonders schätze ich die Teamarbeit im fächerübergreifenden Gebiet der Infektiologie. Hier kann ich mein diagnostisches Fachwissen zielgerichtet einbringen.“

Katja Wilke
Fachapothekerin für Arzneimittelinformation, Infektiologie
„Die Infektiologie ist eines der spannendsten Gebiete der Medizin, vor allem wenn man als Apothekerin infektiologisch weitergebildet und ABS Expertin ist. Im Team der klinischen Infektiologie liegt mein Fokus auf einer optimalen antiinfektiven Therapie mit möglichst wenigen Nebenwirkungen. Und da gibt es viel zu tun…“

Anna Kather, MPH
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
„Als Gesundheitswissenschaftlerin untersuche ich die Effektivität durchgeführter ABS-Aktivitäten im Universitätsklinikum. Mein aktueller Forschungsschwerpunkt liegt in der wissenschaftlichen Auswertung von Surveillancedaten in sächsischen Krankenhäusern zum Antiinfektivaeinsatz.“