Benutzerspezifische Werkzeuge

Zukünftige Termine

  • 2025-09-11T14:00:00+02:00
  • 2025-09-11T18:00:00+02:00
Do11.Sep.

11.09.2025 von 14:00 bis 18:00
Motorikraum AUT (Haus 105, Westeingang, 2. Etage, R. 2.344)

Menschen im autistischen Spektrum erleben die Welt anders. Oft werden sie von Reizen überflutet und berücksichtigen nicht den situativen Zusammenhang. Ein besseres Verständnis dieser Phänomene kann Missverständnisse auflösen und Verunsicherung abmildern. Zusätzlich zeigen Menschen mit Autismusspektrumstörung eine Vielzahl von Kommunikationsbesonderheiten, die es zu berücksichtigen gilt um angemessen und möglichst störungsfrei zu interagieren. In diesem Training wollen wir für diese Besonderheiten sensibilisieren und Strategien im Umgang damit vermitteln.

  • 2025-09-16T14:30:00+02:00
  • 2025-09-16T18:00:00+02:00
Di16.Sep.

16.09.2025 von 14:30 bis 18:00
Motorikraum AUT (Haus 105, Westeingang, 2. Etage, R. 2.344)

Der Übergang vom Kindergarten in die Schule stellt einen bedeutenden Schritt im Leben eines Kindes und der umgebenden Familie dar. Gerade für Kinder im autistischen Spektrum gibt es dabei zahlreiche Fallstricke, die beachtet werden müssen. Um diese sensible Entwicklungsphase zu meistern, werden Basiskompetenzen sowie hilfreiche Tipps und Ideen vermittelt. Beispiele aus der Praxis helfen bei der Umsetzung der Inhalte.

  • 2025-09-18T00:00:00+02:00
  • 2025-09-19T23:59:59+02:00
Do18.Sep.

18.09.2025 bis 19.09.2025
Universitätsklinikum Dresden, Haus 40, Fielderstraße 27, 01307 Dresden

Gern möchten wir Sie zum Juristentreffen 2025 an das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden einladen.

  • 2025-09-18T00:00:00+02:00
  • 2025-09-18T23:59:59+02:00
Do18.Sep.

18.09.2025
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden, Medizinisch Theoretisches Zentrum (Haus 91), Fiedlerstraße 42, 01307 Dresden

Es handelt sich um eine Fortbildung im Themenschwerpunkt Endoprothetik.

  • 2025-09-25T14:00:00+02:00
  • 2025-09-25T15:00:00+02:00
Do25.Sep.

25.09.2025 von 14:00 bis 15:00
Motorikraum AUT (Haus 105, Westeingang, 2. Etage, R. 2.344)

Menschen im autistischen Spektrum verhalten sich häufig anders, als wir es erwarten und manchmal auch anders, als es die Situation erfordert. In diesem Elterntraining wollen wir den Ursachen dafür auf die Spur gehen. Außerdem werden verhaltenstherapeutische Denk- und Betrachtungsweisen vermittelt und Methoden vorgestellt, mit denen Verhalten beeinflusst werden kann. Dabei geht es sowohl um den Aufbau neuer Verhaltensweisen, als auch um den Umgang mit unerwünschten Verhaltensmustern. Es wird Wert gelegt auf eine alltagsnahe und anschauliche Vermittlung dieser Inhalte.