Benutzerspezifische Werkzeuge

Sprechstunden und Kontakt

Vorgehen bei positiver Allergieanamnese vor Covid-19-Impfung

Aus aktuellem Anlass erreichen uns derzeit sehr viele Anfragen zu eventuellen allergischen (anaphylaktischen) Reaktionen nach einer Covid-19-Impfung.

Um impfende Ärztinnen und Ärzte beim Umgang mit Personen mit positiver Allergieanamnese in Bezug auf die COVID-19-Impfung zu unterstützen, hat das Paul-Ehrlich-Institut gemeinsam mit dem Robert Koch-Institut und in enger Zusammenarbeit mit den allergologischen Fachgesellschaften Deutschlands ein Flussdiagramm entwickelt.

Das Flussdiagramm finden Sie auf der Webseite des Paul-Ehrlich-Instituts www.pei.de sowie auf der Seite unserer Allergieambulanz.

Sprechstunden im UAC-Bereich Dermatologie

Sprechstunden im UAC-Bereich HNO-Heilkunde

Sprechstunden im UAC-Bereich Kinder- und Jugendmedizin

Sprechstunden im UAC-Bereich Pneumologie

Sprechstunden

 UAC - Bereich Dermatologie

Allergien, Ekzeme, berufsbedingte Hauterkrankungen

Verantwortliche
Oberärztin
Prof. Dr. med. habil. Andrea Bauer, MPH
Behandlungsschwerpunkte
  • Insektengiftallergien, Nahrungsmittelallergien, Medikamentenallergien
  • Allergische Rhinitis
  • Atopische Ekzeme, Kontaktekzeme, Handekzeme
  • Berufsbedingte oder durch Beruf verschlimmerte Ekzeme , Handekzeme und sonstige Hauterkrankungen
  • Nachbehandlung und Vorbeugung von chronischen oder berufsbedingten Ekzemen/allergologische Berufsberatung
Modalitäten zur Terminvergabe

mit Überweisung vom Hautarzt o.a. Facharzt mit Befunden

Tel. Terminvergabe Mo und Do 14.00-17:00 Uhr unter  0351 458-2947

Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise für Ihren Ambulanz-Termin.

OrtHaus 82, Erdgeschoss
Kontakt0351 458-2947
0351 458-6390
Sprechzeiten

Mo  Fr:  07.30 – 12:00 Uhr
Mo, Do: 14.00 – 17:00 Uhr

Neurodermitis-Sprechstunde und -Schulung

Verantwortliche
Oberärztinnen
Dr. med. Susanne Abraham, Univ.-Prof. Dr. Andrea Bauer, MPH
BehandlungsschwerpunkteBetreuung schwerer chronischer Verläufe, Systemtherapie, Atopie-Patch-Test
Modalitäten zur Terminvergabemit Überweisung vom Hautarzt, Kinderarzt o.a. Facharzt
Tel. Terminvergabe Mo und Do 14.00-17:00 Uhr unter  0351 458-2947

Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise für Ihren Ambulanz-Termin.
Ort

Haus 82, Erdgeschoss

Anreise: Fiedlerstraße, Ecke Augsburger Straße, 01307 Dresden
Link zum UKD-Lageplan

Anmeldung0351 458-2947
0351 458-6390


SprechzeitenMo  Fr:  07.30 – 12:00 Uhr
Mo, Do: 14.00 – 17:00 Uhr
Urtikaria, Angioödem, Mastozytose
Verantwortliche
Oberärztin
Prof. Dr. med. habil. Andrea Bauer, MPH
Modalitäten zur Terminvergabemit Überweisung vom Hautarzt o.a. Facharzt mit Befunden
Tel. Terminvergabe Mo und Do 14.00-17:00 Uhr unter  0351 458-2947

Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise für Ihren Ambulanz-Termin.
Behandlungsschwerpunkte
  • Chronisch-rezidivierende Urtikaria
  • Angioödem
  • systemische Mastozytose
Ort

Haus 82, Erdgeschoss

Anreise: Fiedlerstraße, Ecke Augsburger Straße, 01307 Dresden
Link zum UKD-Lageplan

Anmeldung

0351 458-2947
0351 458-6390

SprechzeitenMo  Fr: 07.30 – 12:00 Uhr
Mo, Do: 14.00 – 17:00 Uhr
Weitergehende Informationen

Urtikaria

Interdisziplinäre dermatologisch-pädiatrische Allergie-Sprechstunde

 

LeiterinnenProf. Dr. med. habil. Andrea Bauer, MPH
OÄ Dr. med. Katja Nemat
Dr. med. S. Abraham
Ort

Klinik für Kinder- und  Jugendmedizin, Haus 21

Anmeldung Poliklinik

Anmeldung nur durch ärztliche Kollegen

Frau Hannapp
0351 458-11721 oder

SprechzeitenLetzer Mittwoch im Monat 08.30 - 12.00 Uhr
UAC - Bereich HNO-Heilkunde

Sprechstunde für allergische/nicht allergische Rhinitis, chronische Rhinosinusitis inkl. ASS-Intoleranz,    Insektengiftallergie

LeiterinDr. med. Mandy Cuevas
Behandlungsschwerpunkte

Allergische/nicht allergische Rhinitis, chronische Rhinosinusitis inkl. ASS-Intoleranz, Insektengiftallergie

Diagnostik

bei Inhalationsallergien wie Pollen- und Hausstaub-,   Schimmelpilz- und Tierhaarallergien: allergologische Spezialanamnese,  Hautteste (Reib-, Scratch-, Prick-, Prick-zu-Prick-, i.c.-Test),   laborchemische IgE-Bestimmung, nasale Provokation ( NPT), konjunktivale Provokation (KPT), Rhinomanometrie

 Therapie

Allergen Immuntherapie AIT (SCIT, SLIT), Antiallergische-medikamentöse Therapie: Nasentropfen (INS), Augentropfen, Antihistaminika, Nasendusche, Akupunktur, Ultra-Rush-SCIT bei Insektengiftallergie

OrtKlinik für HNO-Heilkunde, Allergieabteilung, Haus 5, Dachgeschoss
SekretariatFrau Quosdorf
0351 458-2598
Anmeldung

0351  458-4430
0351 458-7335

SchwesternS. Antje, S. Conny
Sprechzeiten

Montag – Mittwoch 7.30 - 15.30 Uhr

Donnerstag und Freitag 7.30 - 14.00 Uhr

Studienabteilung

Ärztliche Mitarbeiter

Dr. med. Mandy Cuevas, Prof. Dr. med. Marcus Neudert, Dr. med. Marie-Luise Polk

StudienschwesternS. Franka, S. Nicole
BehandlungsschwerpunkteMedikamentenstudien zu allergischer Rhinitis und chronischer Rhinosinusitis
OrtKlinik für HNO-Heilkunde, Allergieabteilung, Haus 5, Dachgeschoss
Anmeldung

0351 458-13506

Sprechzeiten

Montag – Freitag 08.00 - 16.00 Uhr

Sprechstunde für Olfaktologie und Gustologie

Leiter/-inProf. Dr. med. T. Hummel, Prof. Dr. med. A. Hähner, Dr. med. Mandy Cuevas,
BehandlungsschwerpunkteDiagnostik und Therapie von  Riech- und Schmeckstörungen unterschiedlicher Ursachen, Akupunktur
OrtKlinik für HNO-Heilkunde, Allergieabteilung, Haus 5, 2. Etage
AnmeldungS. Carmen
0351 458-2118
SprechzeitenMontag und Dienstag 7.30 - 14.00 Uhr
UAC-  Bereich Kinder- und Jugendmedizin

Sprechstunde Neurodermitis, Urtikaria, Angioödem, Nahrungsmittelallergie

LeiterProf. Dr. med. Christian Vogelberg
Ärztl. MitarbeiterDr. med. Nora Knappe, Kristina Stamos
BehandlungsschwerpunkteNeurodermitis (atopisches Ekzem) bei Säuglingen, Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahre, Neurodermitisschulung (Elternschulung), Nahrungsmittelallergien, orale Nahrungsmittelprovokationen
OrtKlinik für Kinder- und  Jugendmedizin, Haus 21,                                               1. Untergeschoss, Zi. -1.132
Anmeldung0351 458-2073
0351 458-5868
SprechzeitenDienstag 8.00 - 12.00 Uhr und 14 - 18 Uhr
Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr

Pneumologisch-allergologisch Sprechstunde

Leiter

Prof. Dr. med. Christian Vogelberg, Dr. med. Christiane Würfel,  Dr. med. David Brandt, Dr. med. Nora Knappe, Dr. med. Gabriele Schubert, Nour Hanna, Nadine Friedrich

BehandlungsschwerpunkteAsthma bronchiale bei Kindern und Jugendlichen, allergische Rhinokonjunktivitis, exogen-allergische Alveolitis
OrtKlinik für Kinder- und Jugendmedizin,  Haus 21,
1. Untergeschoss, Zimmer -1.132
Anmeldung0351 458-2073
0351 458-5868
SprechzeitenDienstag - Freitag 8.00 – 12.00 Uhr
Dienstag, Donnerstag 14.00 – 18.00 Uhr

Insektengift-Sprechstunde

LeiterProf. Dr. med. Christian Vogelberg
BehandlungsschwerpunkteInsektengiftallergien bei Kindern, Hyposensibilisierung
OrtKlinik für Kinder- und Jugendmedizin,  Haus 21,
1. Untergeschoss, Zimmer -1.118
Anmeldung0351 458-2072
0351 458-5868
Sprechzeitennach Vereinbarung

Hyposensibilisierung/Allergentestung

LeiterProf. Dr. med. Christian Vogelberg
DiagnostikSpezifische Immuntherapie mit Allergenen, Rhinomanometrie und nasale Allergenprovokation bei Kindern und Jugendlichen, Hautpricktest, Intrakutantest, Atopie-Patch-Test, Autologer Serumtest, Pollenflugmessung
OrtKlinik für Kinder- und Jugendmedizin,  Haus 21,
1. Untergeschoss, Zimmer -1.118
Anmeldung0351 458-2072
0351 458-5868
Sprechzeiten

Dienstag, Donnerstag 14.00 – 18.00 Uhr
und nach Vereinbarung

UAC - Bereich Pneumologie

Spezialsprechstunde Asthma

LeiterDr. med. Schulte-Hubbert
BehandlungsschwerpunkteAllergisches Asthma bronchiale bei Erwachsenen
OrtMed. Klinik I, Bereich Pneumologie,  Haus 4 EG, Zi. 0.02
Anmeldung0351 458-4538
0351 458-5765
Vorstellung nur nach tel. Anmeldung und mit Überweisung vom UAC-Bereich Dermatologie oder HNO-Heilkunde
SprechzeitenFreitag 10.00 - 12.00 Uhr

Pneumologische Ambulanz

  • Pneumologische Spezialambulanz
  • Spezialambulanz Pulmonale Hypertonie
  • Pneumologische Privatambulanz

 

LeiterProf. Dr. med. Dirk Koschel
BehandlungsschwerpunkteLungenerkrankungen und Abklärung anderer Atemnot induzierter Erkrankungen
OrtHaus 27, 1. Etage, Leitstelle E
(MK1-A13; MK1-A31, MK1-CA2)
Anmeldung0351 458-7513
0351 458-5892

Vorstellung allergologischer Patienten in der Abteilung Innere Medizin/Pneumologie
im Fachkrankenhaus Coswig

LeiterProf. Dr. med. Dirk Koschel
BehandlungsschwerpunkteAllergisches Asthma bronchiale, Analgetika-Intoleranz, Exogen-allergische Alveolitis, Insektengiftallergien, Lokalanästhetika-Intoleranz, Histamin-Intoleranz
OrtFachkrankenhaus Coswig GmbH, Zentrum für Pneumologie, Allergologie, Beatmungsmedizin, Thorax- und Gefäßchirurgie,                          Neucoswiger Str. 21, 01640 Coswig
AnmeldungFrau Apfelstädt
03523 - 65 202
SprechzeitenDienstag 11.00 – 13.00 Uhr
Freitag 9.00 – 13.00 Uhr und nach Vereinbarung

Termine zur stationären Aufnahme zu Stichprovokationen bei Insektengiftallergien oder adaptiver Desaktivierung bei Aspirin-Intoleranz erfolgen nach vorheriger Rücksprache mit                      OA Prof. Dr. med. Dirk Koschel über das allergologische Testlabor     (S. Simona und S. Kathrin, 03523 - 65 142