Mitarbeiter
![]() | Prof. Dr. med. Reinhard Berner |
![]() | Prof. Dr. med. Min Ae Lee-Kirsch
|
![]() | Dr. med. Nataliya Di Donato PD Dr. Nataliya Di Donato ist Fachärztin für Humangenetik und Leiterin der Arbeitsgruppe "Geistige Entwicklungsstörung und Hirnfehlbildung" am Institut für Klinische Genetik. Ihre klinischen Schwerpunkte sowie Forschungsschwerpunkte umfassen die Genetik der syndromalen geistigen Entwicklungsstörung, komplexe Hirnfehlbildungen sowie zytoskelettale Aktinopathien. Im Rahmen des Projektes "EJPRD2019-33 PredACTINg" übernimmt Frau PD Dr. Di Donato die Koordination für das Institut der Klinischen Genetik in Dresden. |
![]() | Dr. med. Amalia-Mihaela Hanßke Dr. med. Amalia Hanßke ist Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Ihre klinischen und Forschungsschwerpunkte umfassen verbesserte und vertiefende Diagnostik, sowie an neuen evidenzbasierten Erkenntnissen angelehnte Versorgung von Patienten mit psychischen und psychosomatischen Störungen. Frau Dr. Hanßke bietet ausführliche Aufklärung und Einordnung bei bestehenden Befunden sowie Unterstützung bei der Findung geeigneter und indizierter Therapien.“ |
![]() | Andre Heinen Herr Heinen studierte Humanmedizin an der Martin-Luther Universitäts Halle (Saale) und der medizinischen Fakultät der TU Dresden. Am Universitätsklinikum Dresden ist er als Arzt in Weiterbildung in der Kinderklinik tätig. Seit Oktober 2019 übernimmt Herr Heinen die Aufgaben des ärztlichen Lotsen des USE. |
![]() | Dr. rer. medic. Tanita Kretschmer Frau Kretschmer studierte Health Sciences und ist als Koordinatorin am UniversitätsCentrum für Seltene Erkrankungen tätig. In dieser Funktion stellt Frau Kretschmer die erste Anlaufstelle für alle Interessenten des Zentrums dar und besetzt die telefonische Sprechstunde. Alle organisatorischen Belange rund um das Zentrum sowie die Begleitung innovativer Projekte werden durch Frau Kretschmer abgedeckt. |