
Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Die Anmeldung für unsere Ambulanz befindet sich im Haus 28, EG, Zi. 116. Unsere Ambulanz befindet sich im Haus 28 in der 1. Etage.
Telefonische Anmeldung unter 0351 458-2710 oder per E-Mail
Sprechzeiten* | |
---|---|
Montag | 09:00 - 18:00 Uhr |
Dienstag | 08:00 - 16:00 Uhr |
Mittwoch | 08:00 - 16:00 Uhr |
Donnerstag | 09:00 - 16:00 Uhr |
Freitag | 08:00 - 15:00 Uhr |
* Bitte beachten Sie, dass die letzte Behandlung 30 Minuten vor Ende der Sprechzeit erfolgt! |
In der Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie werden Patienten mit Erkrankungen der Zähne, des Mundes und der Kopf-Halsregion behandelt. Durch unsere moderne Ausstattung und das qualifizierte Fachpersonal können wir alle derzeit verfügbaren herkömmlichen und neusten Behandlungsverfahren durchführen. Die Nähe zum Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde mit seinen verschiedenen Polikliniken und zu den Einrichtungen des Universitätsklinikums ermöglicht eine optimale interdisziplinäre Zusammenarbeit verschiedener Fachbereiche.
Neuaufnahme
Die Erstvorstellung in unserer Poliklinik erfolgt in der Neuaufnahme; hier ist eine Überweisung vom Zahnarzt oder niedergelassenen MKG-Chirurgen erforderlich. Patienten, die sich erstmals im Haus 28 - UniversitätsZahnMedizin - ohne Überweisung für eine andere Abteilung des Hauses vorstellen, in unserer Neuaufnahme untersucht und dann weitervermittelt.
Bitte bringen Sie bei Neuaufnahme nach Verfügbarkeit folgende Unterlagen mit:
- Krankenversichertenkarte, Zuzahlungsbefreiung
- Schwerbehindertenausweis
- Bescheinigung über vorhandenen Pflegegrad
- Überweisung (vom Facharzt/Zahnarzt/Hausarzt)
- Röntgenbilder der letzten 2 Jahre
- CT/MRT
- aktueller Medikationsplan
- Arztbriefe/Befunde (z. B. Labor, Pathologie)
- bei betreuten Patienten Betreuungsausweis, ggf. Vorsorgevollmacht
(Termin muss mit Betreuer wahrgenommen werden) - Transportscheine für Hin- und Rückfahrt über Hausarzt
- bei eingeschränkten Deutschkenntnissen ist Dolmetscher notwendig
Vorbereitung der stationären Aufnahme
Ist eine stationäre Behandlung erforderlich, werden die dazu notwendigen Untersuchungen wie Computertomographie, Magnetresonanztomographie, Thorax-Röntgen, Laboruntersuchungen und EKG durch uns veranlasst. Zur Abklärung der Operations- und Narkosefähigkeit erhalten Sie einen Brief an den Hausarzt mit der Bitte um Überlassung von Befunden und ggf. Umstellung der Medikamente. Auch die ambulante Vorstellung beim Narkosearzt, täglich 10:00 bis 14:30 Uhr im Haus 30, gehört zur Operationsvorbereitung.
Nachbehandlung nach der Entlassung aus der stationären Betreuung
Wir sind in der glücklichen Lage, die von uns operierten und behandelten Patienten nach der Entlassung selbst nachkontrollieren zu können. Das geschieht in der Regel bis zum Abschluss der Wundheilung. Selbstverständlich kann die Nachbetreuung auch am Heimatort des Patienten erfolgen.
Spezialsprechstunden
In unserer Poliklinik wird eine Reihe von Spezialsprechstunden für bestimmte Krankheitsbilder durchgeführt. Vor dem ersten Termin in einer Spezialsprechstunde ist die Neuaufnahme-Untersuchung notwendig. Die Terminvergabe erfolgt über die Telefonnummer 0351 458-2710.
Spezialsprechstunde | Behandelnder Arzt | Sprechzeiten | Anmeldung |
---|---|---|---|
Chefarztsprechstunde | Prof. Dr. Dr. Lauer | Dienstag 09:00 - 16:00 Uhr | 0351 458-4475 |
Oberarztsprechstunde | OÄ PD Dr. Dr. Pradel | Mittwoch 09:00 - 16:00 Uhr | 0351 458-2710 |
Dysgnathiesprechstunde | Dr. Weiland/Dr. Franke | Montag 09:30 - 16:00 Uhr | 0351 458-2710 |
Implantatsprechstunde Weitere Informationen >> | Dr. Weiland | Donnerstag (14-tägig) 08:30 - 15:30 Uhr | 0351 458-4475 |
Interdisziplinäre Implantatsprechstunde | Prof.Dr.Dr. Lauer | Freitag 10:00 - 12:00 Uhr | 0351 458-3710 |
Reko-/Bisphosphonatsprechstunde | Dr. Bräuer |
| 0351 458-2710 |
| Dr. Buckova |
| 0351 458-2710 |
Laser-/Traumasprechstunde | OA PD Dr. Dr. Leonhardt |
| 0351 458-4475 |
Spaltsprechstunde | OÄ Dr. Dr. Pradel | Freitag 10:00 - 12:00 Uhr | 0351 458-2710 |
Sprechstunde für plastisch- ästhetische Gesichtschirurgie | Prof. Dr. Dr. Lauer | bei Bedarf | 0351 458-4475 |
Tumorsprechstunde | OA Dr. Haim |
| 0351 458-2710 |
Operationen in örtlicher Betäubung
In unserer Abteilung werden nicht nur Untersuchungen und Sprechstunden, sondern auch ein breites Spektrum von Operationen der zahnärztlichen Chirurgie sowie der ästhetischen und plastischen Gesichtschirurgie durchgeführt. Die Behandlung kann auch in ambulanter Narkose erfolgen.
- Zahnextraktion
- Entfernung und Freilegung verlagerter Zähne
- Wurzelspitzenresektion (mit Operationsmikroskop und retrograder Abfüllung)
- Korrektur von Lippen- und Zungenbändchen, auch mit Laser
- Operationen zur Verbesserung des Prothesenlagers
- Zystenentfernung
- Zahntransplantation
- Zahnimplantate, Kieferknochenaufbau, Sinusliftoperation
- Narben- und Faltenbehandlung
- Entfernung gutartiger Tumore der Mundhöhle und der Gesichtshaut
- endoskopische Speichelsteinentfernung
Studentenausbildung
Die Medizinische Fakultät an der Technischen Universität bildet Studenten der Zahnmedizin aus. In unserer Abteilung finden Kurse statt, in denen die Studenten bei Operationen assistieren und selbst kleine Eingriffe wie die Zahnextraktion unter Aufsicht erfahrener Kollegen durchführen. Wir freuen uns, wenn Sie als Patienten die praktische Ausbildung der zukünftigen Zahnärzte unterstützen. Natürlich erfolgen die Eingriffe durch Studenten nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.
Leitung der Ambulanz
- Oberarzt: Dr. med. Dominik Haim
- Ambulanzleitung: Frau Sabine Uhlmann