Integration ausländischer Fachkräfte und Auszubildender
Das Universitätsklinikum Dresden wird immer attraktiver als internationaler Arbeitgeber, als renommierte Studien- und Forschungseinrichtung sowie als Ausbildungsunternehmen. Ausländische Bewerber*innen sind uns deshalb sehr willkommen. Die fachgerechte Beratung in Bezug auf die Integration ist ein wesentlicher Teil unserer Arbeit.
Folgende Unterstützungsleitungen bieten wir an:
- Bearbeitung von Anfragen für Praktika während der Schulzeit, der Ausbildung und des Studiums sowie von Berufs- und Beschäftigungsinteressierten in der Pflege
- Beratung zum sächsischen Anerkennungsgesetz und zur deutschen Integrationsgesetzgebung
- Anfragen zur Erlangung einer Arbeits- bzw. Aufenthaltserlaubnis (Visa, Aufenthaltstitel)
- Anfragen für die Anerkennung im Ausland erworbener Berufsabschlüsse in den Gesundheitsfachberufen / Gleichwertigkeitsprüfungen (nichtformale Vorprüfung, Einleitung einer formalen Gleichwertigkeitsprüfung)
- Vermittlung von Anträgen zur Erlangung der Berufserlaubnis in einem bundesrechtlich geregelten Gesundheitsfachberuf in Sachsen
- Durchführung von Anpassungsqualifizierungen und Prüfungen im Auftrag des Kommunalen Sozialverbandes zur Erlangung der Berufserlaubnis in Sachsen (www.ksv-sachsen.de)
- Vermittlung von Kursen und Prüfungen zur Erlangung deutscher Sprachkenntnisse nach dem Europäischen Referenzrahmen für Sprachen
- Informationen zu Kooperations- und Netzwerkpartnern und weiteren Unterstützungsmaßnahmen
- Durchführung von integrationsfördernden Teamveranstaltungen im Klinikum (Vorträge, Workshops, Begegnungsveranstaltungen)
- Bereitstellung von Informations- und Lernmaterialien zur interkulturellen Pflege und zum Umgang mit unterschiedlichen Kulturen im Kontext von Gesundheit und Krankheit
Ihre Ansprechpartner*innen


Informationsmaterial
Flyer "Integration ausländischer Fachkräfte"
Kurzportrait "Modulare Anpassungsmaßnahme Pflege für ausländische Pflegekräfte"
Informationsblatt "Integrationshilfen für ausländische Interessenten und Bewerber*innen"
Flyer "Finanzielle Unterstützung für Qualifizierungen im Rahmen des Anerkennungsverfahrens"