Sonderforschungsbereich 655 (Förderzeitraum 2005-2017)
Das Verständnis der biologischen Grundlagen von somatischen Stamm- und Vorläuferzellen bei der Gewebebildung war die Zielsetzung des SFB 655. Seit 2005 arbeiteten Zell- und Entwicklungsbiologen, molekulare Bioingenieure und Mediziner mit Fokussierung auf das Nerven- und das Blutbildungssystem eng zusammen.
Dieser Forschungsansatz wurde auch in der 3. Förderperiode durch die Einbindung weiterer Forschungsgruppen aus dem DFG-Forschungszentrums CRTD, des Max Planck Instituts für molekulare Zellbiologie und Genetic sowie durch neue Arbeitsgruppen der medizinischen Fakultät vertieft. Nach gemeinsamen Prinzipien der Gewebebildung wurde in menschlichen Zellen und in Modellorganismen (Zebrafish, Axolotl, Maus) gesucht. In den ersten beiden Förderperioden reichten die Entdeckungen von neuen zellbiologischen Prozessen der Stammzellen bis zur in vitro Rekonstruktion der drei-dimensionalen Stammzellnische, von der funktionellen Analyse funktioneller Schlüsselmoleküle bis hin zur in vivo Analyse des komplexen Verhaltens von Stamm- und Vorläuferzellen in Geweben.
Die Forschung im SFB 655 war auf das Nerven- und Blutbildungssystem fokussiert, wobei die Untersuchungen in der 3. Förderperiode in diesen Bereichen in Breite und Tiefe intensiviert wurden. Die Zahl der Projekte im SFB, die im Bereich des Nervensystems forschten, wurde von sechs in der ersten auf 12 Projekte in der zweiten Förderperiode erweitert. Ab Juli 2013 waren insgesamt 23 Projekte und zwei Serviceprojekte am SFB 655 beteiligt. Im Bereich des Blutbildungssystems waren nunmehr zwölf Projekte zuzuordnen, das Nervensystem war ab 2013 in elf Teilprojekten beleuchtet. Der Sonderforschungsbereich 655 wurde nach 12 erfolgreichen Jahren exzellenter Forschungstätigkeit am 30.06.2017 beendet.
Nachfolgend finden Sie eine Aufstellung der in der dritten Förderperiode (2013-2017) beteiligten Teilprojekte:
SFB 655: | Von Zellen zu Geweben - Determination und Interaktionen von Stammzellen und Vorläuferzellen bei der Gewebebildung | |||||||||||
Projektbereich A NEURONALES SYSTEM |
Projektbereich B BLUTBILDENDES SYSTEM |
|||||||||||
A2 Huttner | B1 Anastassiadis | |||||||||||
A3 Brand | B2 Bornhäuser / Werner | |||||||||||
A4 Tanaka | B3 Corbeil | |||||||||||
A6 Ehrhart-Bornstein / Bornstein | B4 Jessberger | |||||||||||
A20 Calegari | B5 Buchholz | |||||||||||
A21 Kempermann | B6 Brenner | |||||||||||
A22 Knust | B7 Ehninger/Thiede | |||||||||||
A23 Storch | B9 Waskow | |||||||||||
A24 Androutsellis-Theotokis | B10 Chavakis | |||||||||||
A25 Norden | B11 Roers | |||||||||||
A27 Gavalas | B13 Hofbauer/Platzbecker | |||||||||||
B16 Bachmann | ||||||||||||