Benutzerspezifische Werkzeuge

„Wir arbeiten hier auf Augenhöhe“

„Wir arbeiten hier auf Augenhöhe“

Ich bin Dan Behrens und arbeite seit zwei Jahren in der Notaufnahme der Kinderklinik. Mich erfüllt es, mit Menschen zu arbeiten. Unser Team ist wie eine kleine Familie.

Sie als Späteinsteiger belegten 2016 beim Bundeswettbewerb Bester Schüler in der Alten- und Krankenpflege den 2. Platz und wurden als bester sächsischer Pflegeschüler ausgezeichnet?

Ja, ich habe vorher unter anderem in der Altenpflege gearbeitet und mich mit 30 Jahren noch einmal für eine Ausbildung hier im Uniklinikum Dresden entschieden. Pfleger ist mein Traumberuf. Es erfüllt mich, mit Menschen zu arbeiten, ihnen zu helfen. In meinem Spind hängt zum Beispiel ein Brief von Eltern, die sich bei mir für meine Arbeit bedanken. Das war einer von vielen unfassbar schönen Momenten.

Warum wollten Sie am Uniklinikum arbeiten?

Als Maximalversorger gibt es hier am Uniklinikum ganz viele Disziplinen, man hat unglaublich viel Spielraum, sich weiterzubilden und dort zu arbeiten wo man möchte. Und es gibt viele Mitarbeiterangebote - das Gesundheitszentrum Carus Vital zum Beispiel, mit tollen Kursen. Doch das wichtigste sind die Menschen hier. Es war die beste Entscheidung meines Lebens, hier angefangen zu haben und hier arbeiten zu können.

Wie ist das Verhältnis zwischen Ärzten und Pflegern?

Wir arbeiten ja in kleinen Teams zusammen. Mein Team ist wie eine kleine Familie, denn wir verbringen viel Zeit miteinander. Die Arbeit in meinem Team ist sehr kollegial, wir sind auch ein schönes Beispiel für interprofessionelle Zusammenarbeit. Denn Kinder, die zu uns in die Notaufnahme kommen, brauchen oft Hilfe von verschiedenen Ärzten. Ich schätze meine pflegerischen Kollegen und auch die ärztlichen – wir arbeiten hier wirklich auf Augenhöhe.

Video Dan Beherens


Sie können sich vorstellen, wie Dan Behrens im Universitätsklinikum Dresden zu arbeiten? Dann lernen Sie uns kennen! Unsere freien Stellen im Pflegebereich finden Sie hier >>