
Die Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie ist ein modernes innovatives Krankenhaus der psychiatrischen Pflicht- und Maximalversorgung mit 90 Betten und 30 tagesklinischen Plätzen, verbunden mit universitären Aufgaben der Forschung und der Lehre. Schwerpunkte liegen auf depressiven Erkrankungen, bipolaren Störungen, Suchterkrankungen sowie Demenzen. Für diese Störungen halten wir ein breites Diagnostik- und Behandlungsspektrum vor. Eine Besonderheit stellt die Früherkennungsambulanz dar, die schon bei den ersten Symptomen einer psychischen Störung Klärung und Hilfe anbietet.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist eine Stelle als
Psychologische*r Psychotherapeut*in
in Teilzeitbeschäftigung, befristet für zunächst 24 Monate zu besetzen.
Ihr Aufgabengebiet umfasst vor allem die Arbeit als Psychotherapeut*in in unserer Klinik. Sie wirken darüber hinaus mit bei der psychotherapeutischen Weiterbildung sowie bei der Weiterentwicklung des psychotherapeutischen Angebots. Optional arbeiten Sie in den Bereichen der Forschung und Lehre unserer Klinik mit.
Ihr Profil:
- erfolgreich abgeschlossenes Studium der Psychologie
- Approbation zur/zum Psychologischen Psychotherapeut*in (VT)
- Erfahrungen in der ambulanten und stationären psychiatrischen Versorgung
- Empathie, Teamfähigkeit und Bereitschaft zum interdisziplinären Arbeiten
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zur:
- Tätigkeit in der medizinisch führenden Forschung, Lehre und Krankenversorgung verbunden mit einem hochspezialisierten Arbeitsumfeld
- Umsetzung von eigenen Ideen und der Arbeit in einem innovativen interdisziplinären Team
- Vereinbarung von flexiblen Arbeitszeiten, um die Verbindung von Familie und Beruf in die Realität umzusetzen
- Betreuung Ihrer Kinder durch Partnerschaften mit Kindereinrichtungen in der Nähe des Universitätsklinikums
- Nutzung von betrieblichen Präventionsangeboten, Kursen und Fitness in unserem Gesundheitszentrum Carus Vital
- Vorsorge für die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit in Form einer betrieblich unterstützten Altersvorsorge
- berufsorientierten Fort- und Weiterbildung mit individueller Planung Ihrer beruflichen Karriere
Schwerbehinderte sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Wir bitten Sie, sich vorzugsweise online zu bewerben, um so den Personalauswahlprozess schneller und effektiver zu gestalten. Selbstverständlich bearbeiten wir auch Ihre schriftlichen Bewerbungen (mit frankiertem Rückumschlag), ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, diese senden Sie uns bitte online bis zum 15.06.2023 unter der Kennziffer PSY0923739 zu. Vorabinformationen erhalten Sie telefonisch von Herr Prof. Matthias Schützwohl unter 0351-458-15490 oder per E-Mail: matthias.schuetzwohl@uniklinikum-dresden.de