
Das medizinische Fachgebiet der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie befasst sich mit der Diagnostik, Therapie und Prävention psychischer sowie psychosomatischer Krankheiten bei Kindern, Jugendlichen sowie Heranwachsenden. Die Patient*innen stehen im Mittelpunkt und werden durch ein qualifiziertes, fachübergreifendes Team gezielt behandelt. Die Klinik verfügt entsprechend ihrer klinischen Schwerpunkte über eine geschlossene Akutaufnahmestation, eine offene Psychotherapiestation, eine Spezialstation für Essstörungen, eine Spezialstation für Tic- und Zwangsstörungen, eine Tagesklinik für Jugendliche, eine Familientagesklinik für Kinder bis 11 Jahre und eine Familientagesklinik für essgestörte Kinder und Jugendliche mit insgesamt 40 stationären und 20 tagesklinischen Plätzen sowie über eine Institutsambulanz.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist eine Stelle als
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*in in Ausbildung
in Teilzeitbeschäftigung, befristet für 13 oder 15 Monate zu besetzen.
Wir suchen Sie als aufgeschlossene*n, verantwortungsbewusste*n und engagierte*n Mitarbeiter*in. Im Rahmen Ihres Praktikums arbeiten Sie in einer unserer klinischen Abteilungen mit Kindern mit psychischen Erkrankungen und deren Familien. Zur optimalen Versorgung unserer Patient*innen arbeiten Sie in einem multiprofessionellen Team, u. a. mit Ärzt*innen, Ergo- und Kunsttherapeut*innen und weiteren Berufsgruppen zusammen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Ihr Profil:
- erfolgreich abgeschlossenes Psychologiestudium (Diplom oder Master) bzw. vergleichbarer Abschluss im Fach Sozialpädagogik, Soziale Arbeit, Pädagogik oder Erziehungswissenschaften
- begonnene Ausbildung zum/zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*in (Verhaltenstherapie)
- körperliche und psychische Belastbarkeit
- Spaß an der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und deren Eltern
- Interesse, sich in neue Aufgaben- und Tätigkeitsfelder einzuarbeiten
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zur:
- vielfältige Unterstützungsmöglichkeiten für Ihre Therapieausbildung (u. a. enge Kooperationen mit Ausbildungsinstituten insbesondere der DGVT)
- Tätigkeit in der medizinisch führenden Forschung, Lehre und Krankenversorgung verbunden mit einem hochspezialisierten Arbeitsumfeld
- intensives Kennenlernen und Auseinandersetzen mit dem Tätigkeitsfeld eines/einer Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*in in der universitären klinischen kinder- und jugendpsychiatrischen Versorgung
- Mitarbeit in einem laufenden klinischen Forschungsprojekt
- Einarbeitung in testpsychologische Verfahren
Schwerbehinderte sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Wir bitten Sie, sich vorzugsweise online zu bewerben, um so den Personalauswahlprozess schneller und effektiver zu gestalten. Selbstverständlich bearbeiten wir auch Ihre schriftlichen Bewerbungen (mit frankiertem Rückumschlag), ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, diese senden Sie uns bitte online unter der Kennziffer KJP0923847 zu. Vorabinformationen erhalten Sie telefonisch von Frau Laura Huste unter 0351-458-3576 oder per E-Mail: KJPBewerbungen@uniklinikum-dresden.de