
Die Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden bietet ein umfassendes Leistungsspektrum in allen Gebieten der Kinder- und Jugendmedizin. Neben den verschiedenen klinischen Fachbereichen bieten wir ein breites Spektrum an klinischer Forschung. Die enge Verbindung von Krankenversorgung und Forschung ermöglicht die Behandlung Ihres Kindes auf höchstem medizinischen Niveau sowie eine stetige Verbesserung von Diagnostik und Therapie.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist eine Stelle als
Sekretär*in/Teamassistenz
in Teilzeitbeschäftigung mit 25 Wochenarbeitsstunden, befristet für zunächst 36 Monate zu besetzen.
Als Mitarbeiter*in in unserem Team erledigen Sie die allgemeinen Organisations-, Büro- und Verwaltungsaufgaben und bearbeiten den anfallenden Schriftverkehr. Sie übernehmen die Vorbereitung, das Versenden und Archivieren von Befunden und sind verantwortlich für die Abrechnung funktioneller Diagnostik ambulanter und stationärer Patient*innen. Zu Ihrem Aufgabengebiet gehört die Vor- und Nachbearbeitung von Terminen, Veranstaltungen, Dienstreisen und Nebentätigkeiten. Weiterhin sind Sie verantwortlich für Schreibarbeiten nach stichpunktartiger Vorlage sowie nach Diktat. Sie kommunizieren mit internen und externen Partnern sowohl in Deutsch als auch in Englisch. Das Aktualisieren und Pflegen der Homepage runden Ihr Aufgabengebiet ab.
Ihr Profil:
- erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Bürokaufmann/-frau, Sekretär*in, oder eine vergleichbare Ausbildung/Qualifikation
- mehrjährige Berufserfahrung in einem Sekretariat, idealerweise im wissenschaftlichen/medizinischen Umfeld, ist von Vorteil
- IT-Kenntnisse: anwendungssicherer Umgang mit MS-Office-Programmen (Word, Excel, PowerPoint) und anderer moderner Büro- und Kommunikationstechnik einschließlich E-Mail und Internet
- sehr gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, gute Englischkenntnisse wünschenswert
- strukturierte, sorgfältige, zuverlässige und selbstständige Arbeitsweise
- Teamfähigkeit, Freundlichkeit, Flexibilität, Leistungsbereitschaft
- sehr gutes Organisationstalent, Kommunikationsstärke
- Sie haben Freude, in einem internationalen Team mitzuwirken
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zur:
- Umsetzung von eigenen Ideen und der Arbeit in einem innovativen Team
- Vereinbarung von flexiblen Arbeitszeiten, um die Verbindung von Familie und Beruf in die Realität umzusetzen
- Betreuung Ihrer Kinder durch Partnerschaften mit Kindereinrichtungen in der Nähe des Universitätsklinikums
- Nutzung von betrieblichen Präventionsangeboten, Kursen und Fitness in unserem Gesundheitszentrum Carus Vital
- Teilnahme an berufsorientierten Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten in unserer Carus Akademie
- Vorsorge für die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit in Form einer betrieblich unterstützten Altersvorsorge
- Nutzung unseres Jobtickets für die Öffentlichen Verkehrsmittel in Dresden und Umland
Schwerbehinderte sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Wir bitten Sie, sich vorzugsweise online zu bewerben, um so den Personalauswahlprozess schneller und effektiver zu gestalten. Selbstverständlich bearbeiten wir auch Ihre schriftlichen Bewerbungen (mit frankiertem Rückumschlag), ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, diese senden Sie uns bitte online bis zum 31.03.2023 unter der Kennziffer KIK0723556 zu. Vorabinformationen erhalten Sie telefonisch von Frau Bianca Weißbach unter 0351-458-2530 oder per E-Mail: bianca.weissbach@uniklinikum-dresden.de