Benutzerspezifische Werkzeuge

Schreibkraft

Das medizinische Fachgebiet der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie befasst sich mit der Diagnostik, Therapie und Prävention psychischer sowie psychosomatischer Krankheiten bei Kindern, Jugendlichen sowie Heranwachsenden. Die Patient*innen stehen im Mittelpunkt und werden durch ein qualifiziertes, fachübergreifendes Team gezielt behandelt. Die Klinik verfügt entsprechend ihrer klinischen Schwerpunkte über eine geschlossene Akutaufnahmestation, eine offene Psychotherapiestation, eine Spezialstation für Essstörungen, eine Spezialstation für Tic- und Zwangsstörungen, eine Tagesklinik für Jugendliche, jeweils eine Familientagesklinik für Kinder bis 11 Jahre sowie für essgestörte Kinder und Jugendliche mit insgesamt 40 stationären und 20 tagesklinischen Plätzen sowie über eine Institutsambulanz.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist eine Stelle als

Schreibkraft

in Teilzeitbeschäftigung mit 20 Stunden pro Woche, befristet für zunächst 12 Monate zu besetzen. Eine längerfristige Zusammenarbeit wird angestrebt.

Der Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit umfasst die Erstellung von Arztbriefen nach elektronischem Diktat für die gesamte Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie. Außerdem unterstützen Sie das Sekretariat der Klinik beim Scannen von Patientenunterlagen sowie bei weiteren Zuarbeiten (bspw. Postsortierung).

Ihr Profil:

  • erfolgreich abgeschlossene, dem Tätigkeitsfeld entsprechende Berufsausbildung
  • sehr gute Kenntnisse im Tastschreiben mit mindestens 230 Anschlägen pro Minute
  • Erfahrungen in einem Verwaltungs- oder Sekretariatsberuf
  • Kenntnisse mit SpeaKING und im Patientenverwaltungsprogramm ORBIS sind von Vorteil    
  • hervorragende Kenntnisse in deutscher Rechtschreibung und Grammatik
  • körperliche und psychische Belastbarkeit

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zur:

  • Vereinbarung von flexiblen Arbeitszeiten, um die Verbindung von Familie und Beruf in die Realität umzusetzen
  • Betreuung Ihrer Kinder durch Partnerschaften mit Kindereinrichtungen in der Nähe des Universitätsklinikums
  • Nutzung von betrieblichen Präventions- und Fitnessangeboten in unserem Gesundheitszentrum Carus Vital
  • Teilnahme an berufsorientierten Fort- und Weiterbildungen in unserer Carus Akademie
  • Vorsorge für die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit in Form einer betrieblich unterstützten Altersvorsorge
  • Nutzung unseres Jobtickets für die öffentlichen Verkehrsmittel in Dresden und Umland

Schwerbehinderte sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

Wir bitten Sie, sich vorzugsweise online zu bewerben, um so den Personalauswahlprozess schneller und effektiver zu gestalten. Selbstverständlich bearbeiten wir auch Ihre schriftlichen Bewerbungen (mit frankiertem Rückumschlag), ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, diese senden Sie uns bitte online bis zum 15.10.2023 unter der Kennziffer KJP0723929 zu.

Vorabinformationen erhalten Sie telefonisch von Frau Maria Lucas unter 0351 458-7674 oder per E-Mail: KJPBewerbungen@uniklinikum-dresden.de