
Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden bietet medizinische Betreuung auf höchstem Versorgungsniveau an und deckt das gesamte Spektrum der modernen Medizin ab. Es vereint 26 Fachkliniken, 17 interdisziplinäre Zentren und sechs Institute, die eng mit den klinischen und theoretischen Instituten der Medizinischen Fakultät zusammenarbeiten. Mit 1.410 Betten und 201 Plätzen für die tagesklinische Behandlung von Patient*innen ist es eines der größten Krankenhäuser in Sachsen und zugleich das einzige Krankenhaus der Maximalversorgung in Ostsachsen.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist eine Stelle als
Sachbearbeiter*in Planung/Grundsatzfragen
in Vollzeitbeschäftigung unbefristet zu besetzen.
Im Rahmen Ihrer abwechslungsreichen Tätigkeit in einem dynamischen Team begleiten Sie den Prozess der Wirtschaftsplanung, der mittelfristigen Erfolgsplanung sowie der Haushaltsplanung, erstellen entsprechende Analysen und unterstützen die Bereitstellung von Gremienunterlagen. In Zusammenarbeit mit der Stiftung Hochschulmedizin sind Sie an der Steuerung und Überwachung der ordnungsgemäßen Verausgabung verfügbarer Spendenmittel der Hochschulmedizin Dresden beteiligt und sind Ansprechperson für die Verantwortlichen in verschiedenen Bereichen. Sie wirken an der Gestaltung unternehmensrelevanter Verträge nach bereichsspezifischen Gesichtspunkten mit und bearbeiten Anfragen interner und externer Stakeholder. Zudem stellen Sie die Vorgänge im Rahmen des Haushaltsvollzuges sicher.
Ihr Profil:
- Sie verfügen mindestens über eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung im kaufmännischen Bereich, idealerweise im Gesundheitssektor
- sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen beim Umgang mit moderner Büro- und Kommunikationstechnik, den gängigen MS-Office-Programmen und SAP
- selbstständige, zuverlässige und strukturierte Arbeits- sowie analytische Denkweise
- Flexibilität, Lernfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit
- Kenntnisse einschlägiger Verordnungen und gesetzlicher Grundlagen (z. B. UKG, KHG, KHBV)
- sichere Beherrschung der deutschen Sprache
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zur:
- Tätigkeit in der medizinisch führenden Forschung, Lehre und Krankenversorgung verbunden mit einem hochspezialisierten Arbeitsumfeld
- Umsetzung von eigenen Ideen und der Arbeit in einem innovativen interdisziplinären Team
- Vereinbarung von flexiblen Arbeitszeiten, um die Verbindung von Familie und Beruf in die Realität umzusetzen
- Betreuung Ihrer Kinder durch Partnerschaften mit Kindereinrichtungen in der Nähe des Universitätsklinikums
- Nutzung von betrieblichen Präventionsangeboten, Kursen und Fitness in unserem Gesundheitszentrum Carus Vital
- Vorsorge für die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit in Form einer betrieblich unterstützten Altersvorsorge
- berufsorientierten Fort- und Weiterbildung mit individueller Planung Ihrer beruflichen Karriere
Schwerbehinderte sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Wir bitten Sie, sich vorzugsweise online zu bewerben, um so den Personalauswahlprozess schneller und effektiver zu gestalten. Selbstverständlich bearbeiten wir auch Ihre schriftlichen Bewerbungen (mit frankiertem Rückumschlag), ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, diese senden Sie uns bitte online bis zum 11.06.2023 unter der Kennziffer FIN0723740 zu. Vorabinformationen erhalten Sie telefonisch von Herrn Sebastian Walther unter 0351-458-3781 oder per E-Mail: sebastian.walther@uniklinikum-dresden.de.