
Gute Ausbildung beginnt hier. Werde Teil unseres Erfolgs mit Deinem Dualen Studium im Fach
Bauingenieurwesen Hochbau oder Elektrotechnik
Dauer: 3 Jahre
Beginn: 01.10.2024
erforderlicher Abschluss: allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife oder Berufsausbildung mit bestandener Zugangsprüfung oder Meisterprüfung oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung
Berufsakademie: BA Bautzen oder Glauchau
sehr gute Übernahmechancen und Weiterbildungsmöglichkeiten
Gestalte Deine Zukunft mit:
In den Praxisphasen des Studiums erhältst Du einen umfassenden Einblick in die Strukturen und Abläufe im Geschäftsbereich Bau und Technik. Die Betreuung der Studierenden wird zentral über den Geschäftsbereich gesteuert. Du lernst die vielseitigen Themen des Geschäftsbereiches kennen, indem Du Bauberatungen und Abnahmen begleiten. Erste Verantwortung übernimmst Du durch die eigenständige Erstellung von Projektplänen für Instandhaltungsmaßnahmen in den Bereichen der Heizungs-, Lüftungs-, Klimasysteme sowie der Elektrotechnik. Die Erstellung von Aufmaß- und Grundrisszeichnungen einschließlich der Baumaßnahme-Listen sowie die Bearbeitung des Baucontrollings ermöglichen Dir einen Einblick in unser Unternehmen. Dabei musst Du auf ein großes technisches Verständnis in Kombination mit einer patientenorientierten Arbeitsweise zurückgreifen können.
Profitiere von einem modernen Arbeitgeber:
Dein Studium absolvierst Du in einem innovativen Team und in interdisziplinärer Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen. Durch Mentor*innen im praktische Teil Deines Studiums erhältst Du stets eine professionelle Unterstützung. Die Nutzung von betrieblichen Sport- und Gesundheitsangeboten in unserem Gesundheitszentrum stehen Dir ebenfalls zur Verfügung. Die Teilnahme an berufsorientierten Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten in unserer Carus Akademie unser Angebot ab.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.
Auf die bevorzugte Berücksichtigung von Schwerbehinderten wird geachtet. Für Rückfragen steht Dir Frau Tanja Weber unter 0351-458-3740 oder per E-Mail: tanja.weber@ukdd.de gerne zur Verfügung.