Benutzerspezifische Werkzeuge

Physician Assistant

Die chirurgische Notaufnahme stellt mit insgesamt 35.000 Patienten pro Jahr den größten Notfallbereich des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus dar. Als Universitätsklinik mit verschiedensten Zentren, wie dem überregionalen Traumazentrum, Level-1 Wirbelsäulenzentrum, Kinderpolytraumazentrum, Replantationszentrum und vielem mehr nimmt die Notaufnahme eine Schlüsselrolle in der notfallmedizinischen Versorgung der Menschen in Dresden und Ostsachsen ein. Neben der Schwerstverletztenversorgung im Rahmen des überregionalen Traumazentrums werden viele Patienten aller chirurgischen Fachrichtungen ambulant versorgt.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist eine Stelle als

Physician Assistant

in der Zentralen Notaufnahme

in Vollzeitbeschäftigung unbefristet zu besetzen.

Als Physician Assistant unterstützen Sie das Notaufnahme-Dienstarzt-Team in der Chirurgischen Notaufnahme. Sie führen klinische Tätigkeiten wie die Erhebung von Anamnesen, körperlicher Untersuchungen, die Wundversorgung, den Wundverschluss unter Supervision des/der Facharztes/Fachärztin durch und assistieren den Ärzt*innen bei der Reposition von Frakturen, übernehmen Bruchspaltanästhesien unter der Supervision des/der Facharztes/Fachärztin und versorgen schwerstverletzteund polytraumatisierte Patient*innen im Schockraum. Zur Unterstützung der Lehre weisen Sie Studierende ein und führen Aufgaben in der Forschung (Polytraumastudie)  durch wofür die Organisation von Nachuntersuchungen und die entsprechende Dokumentation erforderlich ist.

Ihr Profil:

  • abgeschlossenes Studium in der Fachrichtung Physician Assistant
  • grundlegende Kenntnisse chirurgischer Untersuchungen
  • Kenntnisse der Organisation im ambulanten Bereich
  • Fachkenntnisse zur Durchführung klinischer Studien
  • nachgewiesene Kenntnisse in der Wundversorgung
  • ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit für die Arbeit in einem interdisziplinären Team  

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zur:

  • Tätigkeit in der medizinisch führenden Forschung, Lehre und Krankenversorgung verbunden mit einem hochspezialisierten Arbeitsumfeld
  • Umsetzung von eigenen Ideen und der Arbeit in einem innovativen interdisziplinären Team
  • Vereinbarung von flexiblen Arbeitszeiten, um die Verbindung von Familie und Beruf in die Realität umzusetzen
  • Betreuung Ihrer Kinder durch Partnerschaften mit Kindereinrichtungen in der Nähe des Universitätsklinikums
  • Nutzung von betrieblichen Präventionsangeboten, Kursen und Fitness in unserem Gesundheitszentrum Carus Vital
  • berufsorientierten Fort- und Weiterbildung mit individueller Planung Ihrer beruflichen Karriere

Schwerbehinderte sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

Wir bitten Sie, sich vorzugsweise online zu bewerben, um so den Personalauswahlprozess schneller und effektiver zu gestalten. Selbstverständlich bearbeiten wir auch Ihre schriftlichen Bewerbungen (mit frankiertem Rückumschlag), ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, diese senden Sie uns bitte online bis zum 31.07.2023 unter der Kennziffer ZCH0223682 zu. Vorabinformationen erhalten Sie telefonisch von Frau Katrin Teichert unter 0351-458-3644 oder per E-Mail: Katrin.Teichert@uniklinikum-dresden.de