Benutzerspezifische Werkzeuge

Pharmazeutisch-technische*r Assistent*in

Die Klinik-Apotheke versorgt alle Kliniken, Institute und Zentren des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden (UKD) sowie der Medizinischen Fakultät der TU Dresden. Für mehr als 800 Betten werden dabei Arzneimittel mittels Unit-Dose-Versorgung patientenindividuell verblistert und auf die Stationen geliefert. Ergänzt wird dieses System seit über 15 Jahren durch die Tätigkeit von Stationsapotheker*innen und Stations-PTA, die in den verschiedensten Bereichen im Klinik-Alltag eng mit Ärzt*innen und Pflegepersonal zusammenarbeiten.

Die Klinik-Apotheke sucht für die Abteilung Unit-Dose-Versorgung und die Projektgruppe ORBIS Medication zur Verstärkung des Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Pharmazeutisch-technische*r Assistent*in 

im Arbeitsbereich Klinikversorgung und Klinisch-Pharmazeutische Dienstleistungen

in Vollzeitbeschäftigung unbefristet.

Ihr Aufgabengebiet umfasst die Mitarbeit in allen Prozessschritten der Herstellung patientenindividueller Unit-Dose-Medikation, sowie Projektarbeit zur Einführung eines neuen elektronischen Verschreibungsmoduls mit Unit-Dose in Zusammenarbeit mit Apotheke, ärztlichen, pflegerischen sowie IT Personal. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte umfassen die durch Verblisterautomaten gestützte Herstellung von Unit-Dose-Medikation, die Erstellung und Pflege von Stammdateninformationen der Arzneimittel im Warenwirtschaftssystem und Verschreibungsmodul sowie die softwareseitige Prozess- und Fehleranalyse, Updatetestung, Erstellung von Schulungsmaterial und Schulung von Endanwendern. Weiterhin gehört die Teilnahme an Samstagsdiensten des Bereiches Klinikversorgung zu Ihrem Aufgabengebiet.

Ihr Profil:

  • abgeschlossene Ausbildung als Pharmazeutisch-technische*r Assistent*in (PTA)
  • sicherer Umgang mit Standard-Software und Interesse an EDV-gestützten Tätigkeiten
  • Persönlich zeichnen Sie sich durch selbstständige, strukturierte, verantwortungsbewusste und zuverlässige Arbeitsweise aus.
  • Organisatorische Fähigkeiten, Kommunikationsstärke, Belastbarkeit und die Fähigkeit zu kollegialer Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team runden Ihr Profil ab.
  •  Berufserfahrung im Krankenhaus von Vorteil

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zur:

  • Tätigkeit in der medizinisch führenden Forschung, Lehre und Krankenversorgung verbunden mit einem hochspezialisierten Arbeitsumfeld
  • Umsetzung von eigenen Ideen und der Arbeit in einem innovativen interdisziplinären Team
  • Vereinbarung von flexiblen Arbeitszeiten, um die Verbindung von Familie und Beruf in die Realität umzusetzen
  • Betreuung Ihrer Kinder durch Partnerschaften mit Kindereinrichtungen in der Nähe des Universitätsklinikums
  • Nutzung von betrieblichen Präventionsangeboten, Kursen und Fitness in unserem Gesundheitszentrum Carus Vital
  • Vorsorge für die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit in Form einer betrieblich unterstützten Altersvorsorge
  • berufsorientierten Fort- und Weiterbildung mit individueller Planung Ihrer beruflichen Karriere 

Schwerbehinderte sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

Wir bitten Sie, sich vorzugsweise online zu bewerben, um so den Personalauswahlprozess schneller und effektiver zu gestalten. Selbstverständlich bearbeiten wir auch Ihre schriftlichen Bewerbungen (mit frankiertem Rückumschlag), ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, diese senden Sie uns bitte online bis zum 01.11.2023 unter der Kennziffer APO0223960 zu. Vorabinformationen erhalten Sie telefonisch von PD Dr. Holger Knoth unter 0351-458-2330 oder per E-Mail: apotheke@uniklinikum-dresden.de