
In der Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie und Radioonkologie am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden sind 3 Linearbeschleuniger mit umfassender Ausstattung für bildgestützte Strahlentherapie, eine Protonentherapieanlage, ein Brachytherapiegerät mit in-room CT sowie ein Röntgentherapiegerät vorhanden. Seit Juni 2022 erfolgt zusätzlich die Behandlung von Patient*innen am MR-Linearbeschleuniger. Für die Bestrahlungsplanung stehen mehrere moderne Therapieplanungssysteme sowie CT, Simulator und PET/CT zur Verfügung. Die Station der Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie umfasst 31 Betten. Hier liegt der Fokus auf kombinierten radioonkologischen Therapien sowie in der palliativmedizinischen Versorgung der Patient*innen.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist eine Stelle als
Mitarbeiter*in in der Ambulanz/Medizinische*r Fachangestellte*r
in Voll- oder Teilzeitbeschäftigung unbefristet zu besetzen.
Ihr Aufgabengebiet umfasst die administrative Aufnahme, Betreuung und Terminkoordination der Patient*innen vor, während und nach der Strahlentherapie. Sie unterstützen unsere Ambulanz hinsichtlich der Begleitung des Sprechstundenablaufes sowie in Bezug auf die Assistenz bei Behandlungen und Untersuchungen. Sie bearbeiten Therapieanfragen in Vorbereitung für das ärztliche Personal und betreuen selbstständig diverse telefonische Anfragen. Ihr Tätigkeitsgebiet umfasst weiterhin Verwaltungs- und Abrechnungsarbeiten sowie die Vorbereitung von Arztbriefen. Sie sind außerdem an der Einführung und Umsetzung der digitalen Patientenakte für die Strahlentherapie beteiligt. Ihr Einsatz erfolgt sowohl am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus als auch am Medizinischen Versorgungszentrum am Universitätsklinikum.
Ihr Profil:
- erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur Medizinischen Fachangestellten, zum/zur Gesundheits- und Krankenpfleger*in, Kaufmann/Kauffrau im Gesundheitswesen oder vergleichbare Ausbildung
- selbständige Arbeitsweise, Zuverlässigkeit und Flexibilität
- Teamfähigkeit, Kontaktfreudigkeit und Einfühlungsvermögen für Tumorkranke
- gute EDV- und Englischkenntnisse
- Kenntnisse in der Abrechnung nach EBM und GOÄ sind von Vorteil
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zur:
- Umsetzung von eigenen Ideen und der Arbeit in einem innovativen interdisziplinären Team
- Vereinbarung von flexiblen Arbeitszeiten, um die Verbindung von Familie und Beruf in die Realität umzusetzen
- Betreuung Ihrer Kinder durch Partnerschaften mit Kindereinrichtungen in der Nähe des Universitätsklinikums
- Nutzung von betrieblichen Präventionsangeboten, Kursen und Fitness in unserem Gesundheitszentrum Carus Vital
- Teilnahme an berufsorientierten Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten – teilweise an unserer Carus Akademie - mit individueller Planung Ihrer beruflichen Karriere
- Vorsorge für die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit in Form einer betrieblich unterstützen Altersvorsorge
- Nutzung unseres Jobtickets für die Öffentlichen Verkehrsmittel in Dresden und Umland
Schwerbehinderte sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Wir bitten Sie, sich vorzugsweise online zu bewerben, um so den Personalauswahlprozess schneller und effektiver zu gestalten. Selbstverständlich bearbeiten wir auch Ihre schriftlichen Bewerbungen (mit frankiertem Rückumschlag), ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, diese senden Sie uns bitte online unter der Kennziffer STR0323794 zu. Vorabinformationen erhalten Sie telefonisch von Frau Karina Förster unter Tel.: 0351-458-3095.