
Die Klinik und Poliklinik für Neurologie besitzt als Forschungs- und Behandlungsschwerpunkte Parkinson-Erkrankungen und andere extrapyramidal-motorische Erkrankungen, Schlaganfall, Multiple Sklerose, Epilepsien und Erkrankungen des peripheren Nervensystems sowie der Muskulatur. Sie verfügt über 77 Betten zur Versorgung akuter und chronischer Erkrankungen des peripheren und zentralen Nervensystems.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist eine Stelle als
Medizinische Dokumentationsassistenz
in Vollzeitbeschäftigung unbefristet zu besetzen.
Ihr Aufgabengebiet beinhaltet die DRG-Dokumentation, insbesondere Dokumentation, Verschlüsselung und Fallvidierung stationärer und teilstationärer Behandlungsfälle im Rahmen der DRG-Anwendung sowie die Überprüfung von Haupt- und Nebendiagnosen und Prozeduren gemeinsam mit den zuständigen Stationsärzt*innen.
Sie unterstützen den DRG-Verantwortlichen der Klinik bei der Optimierung der stationären Abrechnung und Bearbeitung von MD-Anfragen. Weiterhin analysieren und werten Sie medizinische und andere wissenschaftliche Daten mittels statistischer Verfahren aus. Dabei kommunizieren Sie mit anderen Kliniken. Außerdem sind Sie für die ambulante Kodierung zuständig.
Ihr Profil:
- abgeschlossene Ausbildung zur Medizinischen Dokumentationsassistenz
- korrekte und zuverlässige Arbeitsweise
- Verantwortungs- und Pflichtbewusstsein
- systematisches und logisches Denken
- sehr gute PC-Kenntnisse
- kommunikationsstarkes und teamorientiertes Auftreten
- Erfahrung mit ORBIS wünschenswert
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zur:
- Umsetzung von eigenen Ideen und der Arbeit in einem innovativen interdisziplinären Team
- Vereinbarung von flexiblen Arbeitszeiten, um die Verbindung von Familie und Beruf in die Realität umzusetzen
- Betreuung Ihrer Kinder durch Partnerschaften mit Kindereinrichtungen in der Nähe des Universitätsklinikums
- Nutzung von betrieblichen Präventionsangeboten, Kursen und Fitness in unserem Gesundheitszentrum Carus Vital
- Teilnahme an berufsorientierten Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten in unserer Carus Akademie
- Vorsorge für die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit in Form einer betrieblich unterstützen Altersvorsorge
- Nutzung unseres Jobtickets für die Öffentlichen Verkehrsmittel in Dresden und Umland
Schwerbehinderte sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Wir bitten Sie, sich vorzugsweise online zu bewerben, um so den Personalauswahlprozess schneller und effektiver zu gestalten. Selbstverständlich bearbeiten wir auch Ihre schriftlichen Bewerbungen (mit frankiertem Rückumschlag), ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, diese senden Sie uns bitte online bis zum 09.04.2023 unter der Kennziffer NEU0223662 zu. Vorabinformationen erhalten Sie telefonisch von Frau Annett Wolz unter 0351-458-18807 oder per E-Mail: annett.wolz@uniklinikum-dresden.de