
Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden bietet medizinische Betreuung auf höchstem Versorgungsniveau an und deckt das gesamte Spektrum der modernen Medizin ab. Es vereint 26 Fachkliniken, 17 interdisziplinäre Zentren und sechs Institute, die eng mit den klinischen und theoretischen Instituten der Medizinischen Fakultät zusammenarbeiten. Mit 1.410 Betten und 201 Plätzen für die tagesklinische Behandlung von Patient*innen ist es eines der größten Krankenhäuser in Sachsen und zugleich das einzige Krankenhaus der Maximalversorgung in Ostsachsen.
Zum 01.01.2024 ist eine Stelle als
Medizinisch-Technische Laborassistenz
Transfusionsmedizin
in Vollzeitbeschäftigung, befristet für zunächst 12 Monate zu besetzen.
Ihr Aufgabengebiet umfasst Tätigkeiten im Bereich der Immunhämatologie (Blutgruppen-/Thrombozytenserologie) und im Bereich des Blutkonservendepots mit den Dienstformen Regelarbeitszeit, Frühdienste, Spätdienste, Nachtdienst, Wochenend- und Feiertagsdienst, Nachtbereitschaftsdienst. Sie führen routinemäßige Untersuchungen der prätransfusionellen Serologie, wie Blutgruppenbestimmung, Antikörpersuche sowie Verträglichkeitsproben (Kreuzproben, Coombstest etc.) durch. Darüber hinaus bearbeiten Sie schwierige immunhämatologische Problemfälle, wie Antikörperdifferenzierung mit Hilfe von speziellen immunhämatologischen Untersuchungen und Techniken. Zu Ihrem weiteren Tätigkeitsfeld zählen die fachgerechte Bearbeitung von Blut- und Blutbestandteilpräparaten, die Ausführung von Desinfektions- und Hygienemaßnahmen sowie die Mitarbeit in der Lehre und der praktischen Ausbildung von Hoch- und Fachschulstudenten und an wissenschaftlichen Forschungsaufgaben.
Darauf kommt es an:
- erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Medizinisch-Technischen Laborassistenz
- Sprachniveau Deutsch: mindestens C1
- Eignung zum Nachtdienst als "Ein-Personen-Arbeitsplatz"
- Erfahrung in der Bearbeitung von Blutgruppenbestimmungen und komplexen immunhämatologischen Problemfällen sind erwünscht, aber nicht Bedingung
Darauf können Sie sich verlassen:
- Umsetzung von eigenen Ideen und der Arbeit in einem innovativen interdisziplinären Team
- Vereinbarung von flexiblen Arbeitszeiten, um die Verbindung von Familie und Beruf in die Realität umzusetzen
- Betreuung Ihrer Kinder durch Partnerschaften mit Kindereinrichtungen in der Nähe des Universitätsklinikums
- Nutzung von betrieblichen Präventionsangeboten, Kursen und Fitness in unserem Gesundheitszentrum Carus Vital
- Teilnahme an berufsorientierten Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten in unserer Carus Akademie
- Vorsorge für die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit in Form einer betrieblich unterstützen Altersvorsorge
- Nutzung unseres Jobtickets für die Öffentlichen Verkehrsmittel in Dresden und Umland
Schwerbehinderte sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Wir bitten Sie, sich vorzugsweise online zu bewerben, um so den Personalauswahlprozess schneller und effektiver zu gestalten. Selbstverständlich bearbeiten wir auch Ihre schriftlichen Bewerbungen (mit frankiertem Rückumschlag), ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, diese senden Sie uns bitte online bis zum 15.12.2023 unter der Kennziffer TRA0223999 zu.