Benutzerspezifische Werkzeuge

Front Office Manager*in für Magnetresonanztomografie

Die Kernaufgaben der Radiologischen Diagnostik und Intervention sind die Durchführung und Beurteilung von Untersuchungen mit bildgebenden Verfahren und die bildgestützte Behandlung mit minimalinvasiven Verfahren. Das Institut ist mit hochmodernen Geräten, wie digitalen Röntgen-, Mammographie- und Angiographiegeräten, Mehrzeilen-Computertomographen (CT), Hochfeld-Magnetresonanztomographen (MRT, bis zu 3 Tesla) und einem PET-CT (gemeinsam mit der Nuklearmedizin und Radioonkologie) ausgestattet. Die Radiologie ist komplett digitalisiert, d.h. die Bilder und Befunde sind in einem sog. RIS/PACS für die behandelnden Ärzte des Klinikums jederzeit abrufbar. Die Radiologie verfügt über hoch qualifiziertes Personal, das sein Wissen und Können gerne weitergibt.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist eine Stelle als

Front Office Manager*in für Magnetresonanztomografie 

in Vollzeitbeschäftigung unbefristet zu besetzen.

Das Aufgabengebiet umfasst neben der Koordination von ambulanten sowie stationären Terminen im Bereich der MRT auch fachübergreifende Themen wie die Planung von ambulanten Interventionen im Bereich der gynäkologischen sowie urologischen Vorsorgediagnostik. Sie sind zentrale*r Ansprechpartner*in für die Patient*innen und den zuweisenden Ärzt*innen. In enger Zusammenarbeit mit den Radiolog*innen und den Medizinischen Technologe*innen für Radiologie sorgen Sie für reibungslose Abläufe sowie für eine effektive Planung. Neben dem Empfang und der Anmeldung von Patient*innen im Krankenhausinformationssystem erbringen Sie auch radiologische Serviceleistungen wie den Datentransfer von Bildern und pflegen die Leistungserfassung.

Ihr Profil:

  • erfolgreich abgeschlossene Ausbildung Medizinische*r Fachangestellte*r und/oder Erfahrung in Disposition und Kundenbetreuung
  • Berufserfahrung in einer Ambulanz oder Praxis
  • sicheres, korrektes und serviceorientiertes Auftreten
  • hohes Maß an Koordinationsfähigkeit
  • Organisationsvermögen, Flexibilität
  • klinikspezifische Kenntnisse (medizinische Terminologie) von Vorteil
  • sicherer Umgang mit dem PC, der üblichen Standardsoftware und wünschenswerter Weise ORBIS

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zur:

  • Tätigkeit in der medizinisch führenden Forschung, Lehre und Krankenversorgung verbunden mit einem hochspezialisierten Arbeitsumfeld
  • Umsetzung von eigenen Ideen und der Arbeit in einem innovativen interdisziplinären Team
  • Vereinbarung von flexiblen Arbeitszeiten, um die Verbindung von Familie und Beruf in die Realität umzusetzen
  • Betreuung Ihrer Kinder durch Partnerschaften mit Kindereinrichtungen in der Nähe des Universitätsklinikums
  • Nutzung von betrieblichen Präventionsangeboten, Kursen und Fitness in unserem Gesundheitszentrum Carus Vital
  • berufsorientierten Fort- und Weiterbildung mit individueller Planung Ihrer beruflichen Karriere

Schwerbehinderte sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

Wir bitten Sie, sich vorzugsweise online zu bewerben, um so den Personalauswahlprozess schneller und effektiver zu gestalten. Selbstverständlich bearbeiten wir auch Ihre schriftlichen Bewerbungen (mit frankiertem Rückumschlag), ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, diese senden Sie uns bitte online bis zum 31.03.2023 unter der Kennziffer RAD0223602 zu. Vorabinformationen erhalten Sie telefonisch von Frau Monique Leuschner unter 0351-458-13953 oder per E-Mail: monique.leuschner@uniklinikum-dresden.de