Benutzerspezifische Werkzeuge

Pädagoge / Pädagogin / Lehrer*in Anästhesietechnische Assistenz

Die Carus Akademie ist das Zentrum für Aus-, Fort- und Weiterbildung am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden. Ziel ist es Auszubildenden, Mitarbeiter*innen und Teilnehmer*innen neueste Erkenntnisse aus der Pflegewissenschaft und Medizin nahezubringen sowie Ihnen das notwendige Rüstzeug für die aktuellen Veränderungen im Gesundheitswesen mitzugeben.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist eine Stelle als

Pädagoge / Pädagogin / Lehrer*in Anästhesietechnische Assistenz

in Voll- oder Teilzeitbeschäftigung unbefristet zu besetzen.

Zu Ihren Aufgaben gehört die Lehrtätigkeit in der theoretischen und praktischen Ausbildung der Anästhesietechnischen Assistenten und Assistentinnen sowie die fachgerechte Begleitung und Unterstützung dieser. Hierzu gehört auch die Abnahme von Leistungsnachweisen und Prüfungen. Darüber hinaus können Sie sich aktiv in die Weiterentwicklung des Curriculums und die handlungsorientierten Ausbildungskonzepte einbringen.

Darauf kommt es an:

  • abgeschlossene Ausbildung als Anästhesietechnische*r Assistent*in oder Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpfleger*in mit abgeschlossener Fachweiterbildung für Anästhesie- und Intensivpflege sowie Berufserfahrung im Anästhesiefunktionsdienst
  • abgeschlossenes Lehramtsstudium im Höheren Lehramt an berufsbildenden Schulen in der Fachrichtung Gesundheit und Pflege mit beliebigem Zweitfach bzw. vergleichbare pädagogische Hochschulausbildung
  • hohe Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz sowie Sicherheit im Umgang mit MS Office
  • Interesse an zukunftsorientierten pädagogischen Konzepten / Curricula und Flexibilität im Umgang damit
  • Kommunikations- und Reflexionsfähigkeit, Organisationsgeschick sowie ein sicheres und verbindliches Auftreten

Darauf können Sie sich verlassen: 

  • Freuen Sie sich auf eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit, bei der es auf Ihre Ideen ankommt. Denn wir vertrauen darauf, dass Sie Ihren Arbeitsplatz maßgeblich mitgestalten, damit wir unseren Auszubildenden auch morgen noch die bestmögliche Ausbildung anbieten können.
  • Für den sprichwörtlichen Blick über den Tellerrand setzen wir auf interdisziplinären Austausch. Ihren Wissensdurst stillen wir mit durchdachten Fort- und Weiterbildungen, die Sie fachlich und persönlich weiterbringen.
  • Wir bieten attraktive und vielfältige Gesundheits- und Freizeitangebote in unserem Gesundheitszentrum und unterstützen Sie darüber hinaus bei Fragen zur Kinderbetreuung durch Partnerschaften mit Einrichtungen in der Nähe. Nutzen Sie zudem unser Jobticket für die öffentlichen Verkehrsmittel innerhalb Dresdens und dem Umland.

Schwerbehinderte sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

Wir bitten Sie, sich vorzugsweise online zu bewerben, um so den Personalauswahlprozess schneller und effektiver zu gestalten. Selbstverständlich bearbeiten wir auch Ihre schriftlichen Bewerbungen (mit frankiertem Rückumschlag), ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, diese senden Sie uns bitte online bis zum 31.12.2023 unter der Kennziffer CAK1023000 zu. Vorabinformationen erhalten Sie telefonisch von Frau Silke Manthey-Wanecek unter 0351 458-2433 oder per E-Mail: silke.manthey@uniklinikum-dresden.de