Benutzerspezifische Werkzeuge

Dozent*in für Englisch im Fachbereich „Berufliche Weiterentwicklung“

Die Carus Akademie ist das Zentrum für Aus-, Fort- und Weiterbildung am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden. Ziel ist es Schüler*innen, Mitarbeiter*innen und Teilnehmer*innen neueste Erkenntnisse aus der Pflegewissenschaft und Medizin nahezubringen sowie Ihnen das notwendige Rüstzeug für die aktuellen Veränderungen im Gesundheitswesen mitzugeben.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist eine Stelle als

Dozent*in für Englisch im Fachbereich „Berufliche Weiterentwicklung“ 

stundenweise in der Carus Akademie (auf Honorarbasis)

zu besetzen.

Zur Unterstützung des lebenslangen Lernens, schwerpunktmäßig von examinierte Pflegekräften mit unterschiedlich langer Berufserfahrung, bietet der Fachbereich „Berufliche Weiterentwicklung“ ein großes Spektrum an Weiterbildungen an. Darüber hinaus ergänzt ein breitgefächertes Fortbildungsangebot für verschiedenste Tätigkeitsfelder im Gesundheitswesen unser Bildungsangebot. Ein fester Bestandteil unseres Jahresprogramms sind unsere Englischkurse, welche sich zum Teil speziell an Gesundheitsfachberufe und zum Teil an alle Mitarbeitenden der Dresdner Hochschulmedizin wenden. Die Kommunikation auch in englischer Sprache wird immer mehr zum Alltag aller Berufsgruppen.

Ihr Profil:

  • Englisch als Muttersprache bzw. sicherer Umgang mit der englischen Sprache, mindestens auf Sprachniveau C1
  • Fachkenntnisse im Bereich Englisch für Gesundheitsfachberufe
  • gern Unterrichtserfahrung im Bereich der beruflichen Weiterbildung/Erwachsenpädagogik
  • ausgeprägte Kunden- und Dienstleistungsorientierung
  • sehr gutes Kommunikations- und Reflexionsvermögen
  • hohes Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit

Wir bieten Ihnen:

  • Honorar/Freistellung entsprechend der aktuellen Dienstvereinbarung
  • individuelle Terminvereinbarungen für die Lehrveranstaltungen
  • Unterstützung durch ein innovatives Team
  • pädagogisches Fortbildungsangebot für Dozent*innen aus der Praxis
  • Bereitstellung von Technik, Moderationsmaterialien usw.

Schwerbehinderte sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

Wir bitten Sie, sich vorzugsweise online zu bewerben, um so den Personalauswahlprozess schneller und effektiver zu gestalten. Selbstverständlich bearbeiten wir auch Ihre schriftlichen Bewerbungen (mit frankiertem Rückumschlag), ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, diese senden Sie uns bitte online bis zum 30.04.2023 unter der Kennziffer CAK1023648 zu. Vorabinformationen erhalten Sie telefonisch von Frau Kathrin Hildebrandt unter 0351-458-5175 oder per E-Mail: kathrin.hildebrandt@uniklinikum-dresden.de