Benutzerspezifische Werkzeuge

SAP-Entwickler*in ABAP oder UI5/FIORI

Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden bietet medizinische Betreuung auf höchstem Versorgungsniveau an und deckt das gesamte Spektrum der modernen Medizin ab. Es vereint 26 Fachkliniken, 17 interdisziplinäre Zentren und vier Institute, die eng mit den klinischen und theoretischen Instituten der Medizinischen Fakultät zusammenarbeiten. Mit 1.410 Betten und 201 Plätzen für die tagesklinische Behandlung von Patient*innen ist es eines der größten Krankenhäuser in Sachsen und zugleich das einzige Krankenhaus der Maximalversorgung in Ostsachsen.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist eine Stelle als

SAP-Entwickler*in ABAP oder UI5/FIORI 

in Vollzeitbeschäftigung unbefristet zu besetzen.

Im Geschäftsbereich IT des Universitätsklinikum Carl Gustav Carus „bauen“ wir die betriebswirtschaftliche Plattform der Zukunft - für einen sicheren, nachhaltigen Betrieb des Klinikums. Jetzt legen wir die Grundlagen hierfür mit der Transformation unseres aktuellen ERP Systems in die Plattform SAP S/4 HANA. Bearbeiten Sie mit uns gemeinsam die Aufgaben einer weitreichend digitalisierten Klinikumsverwaltung. Wir sind offen für Reorganisation, treiben die dringend notwendige Digitalisierung voran, um auf die Herausforderungen der Zeit wie Personalgewinnung, Ressourcenverfügbarkeit und Betriebssicherheit im Klinikalltag gut vorbereitet zu sein. Unterstützen Sie unser interdisziplinäres SAP Applikationsmanagement Team mit Ihrem Know-How, damit:

  • Pflegende wieder mehr Zeit für Ihre Patient*innen haben und von Verwaltungs- und Organisationstätigkeiten entlastet werden
  • Ärztinnen und Ärzte Ihre Untersuchungen und Behandlung weiterhin mit Spitzentechnologie in einem modernen Arbeitsumfeld durchführen und alle Mitarbeitenden des Klinikums die Verwaltungsaufgaben digital, transparent und pünktlich erfahren

Wir suchen Sie für:

  • die Unterstützung eines starken SAP-Teams im Bereich SAP ABAP und Fiori/UI5 Entwicklung
  • Konzeption von Systemanpassungen gemeinsam mit den Digitalisierungsberatern unserer Fachabteilungen sowie Implementierungen im Umfeld transaktionaler SAP Fiori Apps
  • Weiterentwicklung der „klassischen“ transaktionalen SAP-Kundenentwicklungen überwiegend in den Modulen SAP MM, PM, FI, CO in Richtung S/4 HANA Readiness
  • Erforschen von neuen Themen inklusive Prototyping zum internen Wissensaufbau
  • aktive Zusammenarbeit mit der Projektleitung in den Projekten des SAP Ökosystems im Klinikum und Koordination externer Dienstleister in komplexen Softwareentwicklungsprojekten

Ihr Profil:

  • erfolgreich abgeschlossenes Bachelor-Studium im MINT‐Bereich (z. B. Informatik, Wirtschaftsinformatik) oder Ausbildung im Bereich der IT (z. B. Fachinformatik) oder mehrjährige Berufserfahrung in der Entwicklung von Enterprise Applikationen
  • fundiertes Wissen im Bereich Kundenentwicklungen mit SAP ABAP und ABAP OO für „klassische“ transaktionale Applikationen ODER
  • mehrjährige Erfahrung im Bereich der SAP FIORI / UI5 Entwicklung und S/4 HANA Technologien wie CDS oder SQL Script, JavaScript
  • gute Kenntnisse bei der Verwendung und Modellierung von REST/OData Services ODER
  • mehrjährige Erfahrung im Bereich der objektorientierten und prozeduralen Entwicklung mit verwandten Sprachen wie JAVA, COBOL und frontendseitigem JavaScript, Xpath, etc.
  • Interesse an der digitalen Transformation einer gewachsen ERP Systemlandschaft mit einem großen Gestaltungsspielraum
  • ausgezeichnete Deutsch-Kenntnisse in Wort und Schrift, Lern‐ und Weiterbildungsbereitschaft

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zur:

  • Gestaltung der digitalen Verwaltungsplattform der Spitzenmedizin in Ostsachsen in spannenden Projekten
  • Tätigkeit in einem innovativen Arbeitsumfeld der kritischen Infrastruktur Deutschlands
  • selbst bestimmtes und flexibles Arbeiten, auch im Home-Office
  • frei gestaltbare Weiterbildung
  • Work-Life-Balance: insb. auch Teilzeitarbeit
  • Betreuung Ihrer Kinder durch Partnerschaften mit Kindereinrichtungen in der Nähe des Universitätsklinikums
  • Nutzung von betrieblichen Präventionsangeboten, Kursen und Fitness in unserem Gesundheitszentrum Carus Vital
  • Teilnahme an berufsorientierten Aus‐, Fort‐ und Weiterbildungsmöglichkeiten in unserer Carus Akademie
  • Vorsorge für die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit in Form einer betrieblich unterstützten Altersvorsorge
  • Nutzung unseres Jobtickets für die Öffentlichen Verkehrsmittel in Dresden und Umland
  • Nutzung von Jobbike/Bikeleasing

Schwerbehinderte sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

Wir bitten Sie, sich vorzugsweise online zu bewerben, um so den Personalauswahlprozess schneller und effektiver zu gestalten. Selbstverständlich bearbeiten wir auch Ihre schriftlichen Bewerbungen (mit frankiertem Rückumschlag), ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, diese senden Sie uns bitte online unter der Kennziffer ZMI0723666 zu. Vorabinformationen erhalten Sie telefonisch von Herr Jan Kerber unter 0351-458-5421 oder per E-Mail: jan.kerber@uniklinikum-dresden.de