
In der Direktion Informationstechnologie und Datenmanagement Universitätsklinikum Carl Gustav Carus "bauen" wir die betriebswirtschaftliche Plattform der Zukunft - für einen sicheren, nachhaltigen Betrieb des Klinikums. Hierfür legen wir jetzt die Grundlagen mit der Transformation unseres aktuellen ERP Systems in die Plattform SAP S/4 HANA.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist eine Stelle als
SAP Applikationsmanager*in MM, SD, Apothekenmanagement
in Voll- und Teilzeitbeschäftigung unbefristet zu besetzen.
Arbeiten Sie mit uns gemeinsam am Ziel einer weitreichend digitalisierten Klinikverwaltung. Wir sind offen für Reorganisation und treiben notwendige Digitalisierungen voran, um auf die Herausforderungen der Zeit wie Personalgewinnung, Ressourcenverfügbarkeit und Betriebssicherheit im Klinikalltag gut vorbereitet zu sein.
Wir benötigen Ihre Kompetenz für die Weiterentwicklung der SAP-Anwendungen in den Modulen MM, SD und dem AddOn Apothekenmanagement sowie der Schnittstellen angebundener Systeme, in der Plattform S/4 HANA und für erste Projekte auf der SAP BTP. Zu Ihren Aufgaben gehören die Bearbeitung von Softwareänderungen innerhalb eines geordneten Software Change Prozesses inkl. der Dokumentation der Systemanpassungen sowie der Second Level Support für o.g. Module, die Bereitstellung und der störungsfreie Betrieb der SAP Applikationen in der Klinikapotheke. Die Sicherstellung der AddOn Kompatibilität im Software Lebenszyklus und die Anpassung von Softwareintegrationen an neue Releases stellt einen weiteren Baustein Ihres vielfältigen Tätigkeitsfeldes dar.
Darauf kommt es an:
- erfolgreich abgeschlossenes Bachelor-Studium im MINT‐Bereich oder BWL-Bereich (z.B. Informatik, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieur) oder Ausbildung im Bereich der IT (z.B. Fachinformatik) oder mehrjährige Berufserfahrung im Betrieb der SAP Module MM, SD
- Erfahrungen mit dem SAP Addon Apothekenmanagement, Erfahrung im Betrieb einer Klinikapotheke wünschenswert
- Grundkenntnisse in der Programmierung/Debugging sind zusätzlich von Vorteil
- Interesse an der digitalen Transformation einer gewachsen ERP Systemlandschaft mit einem großen Gestaltungsspielraum
- gute Kommunikations- , Organisations- und Moderationsfähigkeiten, Lern‐ und Weiterbildungsbereitschaft
Darauf können Sie sich verlassen:
- Gestaltung der digitalen Verwaltungsplattform der Spitzenmedizin in Ostsachsen
- Tätigkeit in einem spannenden innovativen Arbeitsumfeld zwischen IT und Fachabteilungen
- Wissensaufbau in den Themen Cloud Applikationen, Mobile Applikationen, Low Code und Schnittstellenmanagement
- Vereinbarung von flexiblen Arbeitszeiten und mobiler Arbeit
- Betreuung Ihrer Kinder durch Partnerschaften mit Kindereinrichtungen in der Nähe des Universitätsklinikums
- Nutzung von betrieblichen Präventions- und Fitnessangeboten in unserem Gesundheitszentrum Carus Vital
- Teilnahme an berufsorientierten Fort‐ und Weiterbildungen in unserer Carus Akademie
- Vorsorge für die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit in Form einer betrieblich unterstützten Altersvorsorge
- Nutzung unseres Jobtickets für die öffentlichen Verkehrsmittel in Dresden und Umland sowie des betrieblich unterstützten Bike-Leasings
Schwerbehinderte sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Wir bitten Sie, sich vorzugsweise online zu bewerben, um so den Personalauswahlprozess schneller und effektiver zu gestalten. Selbstverständlich bearbeiten wir auch Ihre schriftlichen Bewerbungen (mit frankiertem Rückumschlag), ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, diese senden Sie uns bitte online bis zum 30.11.2023 unter der Kennziffer ZMI0723018 zu. Vorabinformationen erhalten Sie telefonisch von Herrn Jan Kerber unter 0351 458-5421 oder per E-Mail: jan.kerber@uniklinikum-dresden.de