
Die Digitalisierung in der Medizin bietet ein enormes Potenzial, die medizinische Forschung und die Patientenversorgung zu verbessern. Um dieses Potenzial mit innovativen IT-Infrastrukturen und Anwendungen zu nutzen, hat die Dresdner Hochschulmedizin ein Zentrum für Medizinische Informatik (ZMI) eine zentrale Forschungsplattform, das Datenintegrationszentrum, aufgebaut. Zu den Aufgaben des DIZ gehört die Übernahme von Daten aus vielfältigen datenliefernden Systemen, die Zusammenführung und Aufbereitung dieser Daten sowie die Sicherstellung von Datenqualität und Datenschutz. Die aufbereiteten Daten werden dann zur Nutzung für die medizinische Forschung in strukturierter Form bereitgestellt.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist eine Stelle als
Mitarbeiter*in Informations- und Datenmanagement
in Vollzeitbeschäftigung, befristet für zunächst 24 Monate zu besetzen.
Ihr Arbeitsgebiet umfasst die aktive Mitarbeit bei der Umsetzung der Services des Datenintegrationszentrums (DIZ) an der Hochschulmedizin Dresden. Ihr Aufgabenschwerpunkt liegt dabei innerhalb der sog. Transferstelle des DIZ, welche Anträge auf Datennutzung entgegennimmt, prüft und nach erforderlicher Freigabe Daten für die wissenschaftliche oder klinische Nutzung zur Verfügung stellt. Sie sind erste Anlaufstelle für interessierte Wissenschaftler*innen bzw. Kliniker*innen und beraten sowohl zum Antrags- und Bereitstellungsprozess wie auch den klinischen Daten hinsichtlich Verfügbarkeit und Datenqualität. Sie nehmen Anträge auf Datennutzung entgegen, prüfen diese auf Vollständigkeit und formale Korrektheit sowie Machbarkeit und leiten den Freigabeprozess ein. Im Bedarfsfall begleiten Sie die erforderlichen Vertragsabschlüsse zur Datenübergabe. Mit der Dokumentation aller wesentliche Schritte inkl. Berichtswesen sichern Sie einen qualitätsorientierten Antrags- und Freigabeprozess ab. In enger Abstimmung mit dem Team des DIZ koordinieren Sie die anschließende Datenbereitstellung und unterstützen im Rahmen von initialen Datenanalysen bzw. -aufbereitungen. Zusätzlich unterstützen Sie als Mitglied des DIZ-Teams aktiv bei der Konzipierung und Implementierung unseres DIZ-Archivierungsservices sowie bei Datenqualitätsanalysen.
Ihr Profil:
- abgeschlossene Berufsausbildung oder abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor) in einem für die Tätigkeit relevanten Fach (bspw. Dokumentationswesen, Medizinisches Informationsmanagement, Medienwissenschaft, Bibliotheks-, Archiv- oder Informationswesen, Betriebswirtschaft) oder ähnliche Qualifikation
- möglichst mehrjährige Erfahrung im Bereich des Datenmanagements in der medizinischen Forschung bzw. klinischer Studien, klinischer Datenbanken bzw. medizinischen Dokumentation
- Kenntnisse zu Werkzeugen des klinischen Datenmanagements (z.B. SQL, R/SPSS/SAS, redcap), gute MS Office-Kenntnisse
- Kenntnisse zu Datenqualität, Statistik, Biometrie, Epidemiologie sind von Vorteil
- gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Serviceorientierung, Engagement, Zuverlässigkeit, Fähigkeit zum selbständigen, sorgfältigen Arbeiten und Verantwortungsbewusstsein
- Teamfähigkeit und Freude zur Mitwirkung an der interdisziplinären Projektarbeit
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zur:
- Tätigkeit in einem der spannendsten und aktuellsten Bereiche des Gesundheitswesens
- Umsetzung von eigenen Ideen innerhalb eines motivierten, unkonventionellen Teams mit flachen Hierarchien
- beruflichen Weiterentwicklung durch ein umfangreiches Angebot an Fort- und Weiterbildung
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie (z.B. durch flexible Arbeitszeiten, Betreuung Ihrer Kinder durch Partnerschaften mit Kindereinrichtungen in der Nähe des Universitätsklinikums)
- Teilnahme an betrieblichen Präventionsangeboten, Kursen und Fitness in unserem Gesundheitszentrum Carus Vital
- Nutzung vielfältiger Mitarbeitervergünstigungen, insbesondere Jobtickets für die öffentlichen Verkehrsmittel in Dresden und Umland
Schwerbehinderte sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Wir bitten Sie, sich vorzugsweise online zu bewerben, um so den Personalauswahlprozess schneller und effektiver zu gestalten. Selbstverständlich bearbeiten wir auch Ihre schriftlichen Bewerbungen (mit frankiertem Rückumschlag), ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, diese senden Sie uns bitte online bis zum 15.04.2023 unter der Kennziffer ZMI0723656 zu. Vorabinformationen erhalten Sie telefonisch von Herr Prof. Martin Sedlmayr unter 0351-458-2437 oder per E-Mail: martin.sedlmayr@uniklinikum-dresden.de