
Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden bietet medizinische Betreuung auf höchstem Versorgungsniveau an und deckt das gesamte Spektrum der modernen Medizin ab. Es vereint 26 Fachkliniken, 17 interdisziplinäre Zentren und vier Institute, die eng mit den klinischen und theoretischen Instituten der Medizinischen Fakultät zusammenarbeiten. Mit 1.410 Betten und 201 Plätzen für die tagesklinische Behandlung von Patient*innen ist es eines der größten Krankenhäuser in Sachsen und zugleich das einzige Krankenhaus der Maximalversorgung in Ostsachsen.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist eine Stelle als
Junior SAP Applikationsmanager*in FI/CO
in Vollzeitbeschäftigung zu besetzen.
Im Geschäftsbereich IT des Universitätsklinikum Carl Gustav Carus „bauen“ wir die betriebswirtschaftliche Plattform der Zukunft - für einen sicheren, nachhaltigen Betrieb des Klinikums. Jetzt legen wir die Grundlagen hierfür mit der Transformation unseres aktuellen ERP Systems in die Plattform SAP S/4 HANA. Sie sind Berufsanfänger*in und haben ein Studium im MINT Bereich absolviert oder möchten sich nach längerer Berufstätigkeit neuen Aufgaben widmen? Stellen Sie Ihren Wissenstand unter Beweis und nutzen Sie den Know How Transfer unserer erfahrenen SAP Wissensträger bei der Einarbeitung in Ihre künftigen Aufgaben.
Arbeiten Sie mit uns gemeinsam am Ziel einer weitreichend digitalisierten Klinikumsverwaltung. Wir sind offen für Reorganisation und treiben notwendige Digitalisierungen voran, um auf die Herausforderungen der Zeit wie Personalgewinnung, Ressourcenverfügbarkeit und Betriebssicherheit im Klinikalltag gut vorbereitet zu sein.
Werden Sie Teil unseres SAP Applikationsmanagement Teams, in dem Teamwork, Work-Life-Balance, flexible Arbeitszeiten, gute Karrierechancen und eine kooperative Unternehmenskultur gelebt werden.
Wir arbeiten Sie in Ihre künftigen Aufgaben ein:
- Customizing und Weiterentwicklung der SAP-Anwendungen vorrangig in den Modulen FI, CO, Invoicemanagement, insb. in der künftigen Plattform S/4 HANA
- die technische Betreuung der Schnittstellen angebundener Systeme, z. B. Krankenhausinformationssystem
- Führung eines geordneten Software Change Prozesses
- Techniken des Second Level Support für o.g. Module. Dazu nutzen Sie das Ticketsystem und erlernen die Arbeit mit dem SAP Support Portal und Webressourcen zur Störungsbeseitigung.
- Testmanagement und Lösungsdokumentation für unsere SAP Finanz- und Controllingapplikationen
- die Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern bei der Fehleranalyse, Behebung und in Änderungsprojekten
- aktive Mitarbeit in den Projekten des SAP Ökosystems im Klinikum
Ihr Profil:
- erfolgreich abgeschlossenes Bachelor-Studium im MINT‐Bereich (z. B. Informatik, Wirtschaftsinformatik) oder Ausbildung im Bereich der IT (z. B. Fachinformatik) oder mehrjährige Berufserfahrung im technischen / kaufmännischen Bereich
- unbedingte Lern‐ und Weiterbildungsbereitschaft
- Interesse an der digitalen Transformation einer gewachsenen ERP Systemlandschaft mit einem großen Gestaltungsspielraum
- Außerdem wünschenswert: Kenntnisse der Fachtermini und Grundverständnis der Finanzbuchhaltung, sicherer Umgang mit den gängigen Office Tools, erste Erfahrung im Betrieb der SAP-Anwendungen in den Modulen FI und CO
- gute Kommunikations-, Organisationsfähigkeiten in einem dynamischen, interdisziplinären Team
- zusätzlich von Vorteil: Grundkenntnisse in der Programmierung
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zur:
- Gestaltung der digitalen Verwaltungsplattform der Maximalversorger in Ostsachsen
- Tätigkeit in einem spannenden innovativen Arbeitsumfeld zwischen IT und Fachabteilung
- Weiterentwicklung in den Gebieten Cloud Applikationen, Mobile Applikationen, Low Code, und Schnittstellenmanagement
- Vereinbarung von flexiblen Arbeitszeiten, um die Verbindung von Familie und Beruf in die Realität umzusetzen
- Betreuung Ihrer Kinder durch Partnerschaften mit Kindereinrichtungen in der Nähe des Universitätsklinikums
- Nutzung von betrieblichen Präventionsangeboten, Kursen und Fitness in unserem Gesundheitszentrum Carus Vital
- Teilnahme an berufsorientierten Aus‐, Fort‐ und Weiterbildungsmöglichkeiten in unserer Carus Akademie
- Vorsorge für die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit in Form einer betrieblich unterstützten Altersvorsorge
- Nutzung unseres Jobtickets für die Öffentlichen Verkehrsmittel in Dresden und Umland
- Nutzung von Jobbike/Bikeleasing
Schwerbehinderte sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Wir bitten Sie, sich vorzugsweise online zu bewerben, um so den Personalauswahlprozess schneller und effektiver zu gestalten. Selbstverständlich bearbeiten wir auch Ihre schriftlichen Bewerbungen (mit frankiertem Rückumschlag), ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, diese senden Sie uns bitte online unter der Kennziffer ZMI0723665 zu. Vorabinformationen erhalten Sie telefonisch von Herr Jan Kerber unter 0351-458-5421 oder per E-Mail: jan.kerber@uniklinikum-dresden.de