Benutzerspezifische Werkzeuge

IT-Systemadministrator*in

Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden bietet medizinische Betreuung auf höchstem Versorgungsniveau an und deckt das gesamte Spektrum der modernen Medizin ab. Es vereint 26 Fachkliniken, 17 interdisziplinäre Zentren und sechs Institute, die eng mit den klinischen und theoretischen Instituten der Medizinischen Fakultät zusammenarbeiten. Mit 1.410 Betten und 201 Plätzen für die tagesklinische Behandlung von Patient*innen ist es eines der größten Krankenhäuser in Sachsen und zugleich das einzige Krankenhaus der Maximalversorgung in Ostsachsen.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist eine Stelle als

IT-Systemadministrator*in 

Applikationsspezialist strahlentherapeutische Systeme

in Vollzeitbeschäftigung unbefristet zu besetzen.

Sie sind verantwortlich für die Administration und den Betrieb des in der Strahlentherapie eingesetzten radioonkologischen Informationssystems MOSAIQ und daran angeschlossener Subsysteme. Die Administration und der Betrieb von über Citrix-Applikationsserver bereitgestellten Bestrahlungsplanungssystemen (Research RayStation, Elekta Monaco) gehören ebenfalls zu Ihren Aufgaben. Darüber hinaus sorgen Sie für einen sicheren Betrieb von in der Medizininformatik etablierten Schnittstellen (HL7, DICOM) zur Kommunikation zwischen Geräten und Serverapplikation. Letztendlich runden Analyse, Planung und Konfiguration der klinischen Betriebsabläufe zur Durchführung von Behandlungen mit digitaler Aktenführung und automatisierten Arbeitslisten Ihr Einsatzfeld ab.

Ihr Profil:

  • Studienabschluss Informatik, Medizininformatik oder vergleichbar
  • Interesse an Einarbeitung in Grundlagen der Strahlentherapie, dazugehörige Medizintechnik sowie Fachanwendungen und IT-Standards
  • Fähigkeiten zur Analyse und Behebung von Softwarefehlern u.a. auch in Fremdsoftwaresystemen
  • Kenntnisse mit relationalen Datenbanken (MS SQL), Kommunikationsstandards und Datenformate in der Medizininformatik, mind. eine Programmiersprache (z.B. C++, Python)
  • Erfahrung mit der Verarbeitung medizinischer Datenformate für Bildgebung
  • analytisches Denken, selbstständige Arbeitsweise, gute Englischkenntnisse

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zur:

  • Umsetzung von eigenen Ideen und Arbeit in einem innovativen Team
  • Vereinbarung von flexiblen Arbeitszeiten, um die Verbindung von Familie und Beruf in die Realität umzusetzen
  • Betreuung Ihrer Kinder durch Partnerschaften mit Kindereinrichtungen in der Nähe des Universitätsklinikums
  • Nutzung von betrieblichen Präventions- und Freizeitangeboten in unserem Gesundheitszentrum Carus Vital
  • Teilnahme an berufsorientierten Fort- und Weiterbildungen in unserer Carus Akademie
  • Vorsorge für die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit in Form einer betrieblich unterstützten Altersvorsorge
  • Nutzung unseres betrieblich unterstützten Bike-Leasings oder Jobtickets für die öffentlichen Verkehrsmittel in Dresden und Umland

Schwerbehinderte sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

Wir bitten Sie, sich vorzugsweise online zu bewerben, um so den Personalauswahlprozess schneller und effektiver zu gestalten. Selbstverständlich bearbeiten wir auch Ihre schriftlichen Bewerbungen (mit frankiertem Rückumschlag), ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, diese senden Sie uns bitte online bis zum 30.09.2023 unter der Kennziffer ZMI0723930 zu.

Vorabinformationen erhalten Sie telefonisch von Herr Marco Eulitz unter 0351 458-3828 oder per E-Mail: marco.eulitz@uniklinikum-dresden.de