Benutzerspezifische Werkzeuge

IT Specialist Clientmanagement (w/m/d)

Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden bietet medizinische Betreuung auf höchstem Versorgungsniveau an und deckt das gesamte Spektrum der modernen Medizin ab. Es vereint 26 Fachkliniken, 17 interdisziplinäre Zentren und sechs Institute, die eng mit den klinischen und theoretischen Instituten der Medizinischen Fakultät zusammenarbeiten. Mit 1.410 Betten und 201 Plätzen für die tagesklinische Behandlung von Patient*innen ist es eines der größten Krankenhäuser in Sachsen und zugleich das einzige Krankenhaus der Maximalversorgung in Ostsachsen.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist eine Stelle als

IT Specialist Clientmanagement (w/m/d)

in Vollzeitbeschäftigung unbefristet zu besetzen.

Als IT-Spezialist*in im Team Endpoint-Management betreuen Sie über den kompletten LifeCycle hinweg unserer Endpoints (Clients) von zentraler Seite. Ihre Aufgaben in unserem Team sind dabei sehr vielfältig und bieten eine große Abwechslung. Im Fokus stehen dabei aber vor allem die Softwarepaketierung und Verteilung, die Überwachung der Clientinfrastruktur um Probleme zeitnah zu erkennen, sowie das Updatemanagement, was im Kontext der IT-Sicherheitslage einen hohen Stellenwert hat. Dabei werden Sie mit modernen Werkzeugen aus dem IT-Servicemanagement (Ticket-System, UEM-System, CMDB) arbeiten und innovative Lösungen entwickeln und dokumentieren. Im Zuge ihrer Aufgaben werden Sie eng mit den IT-Administrator*innen der jeweiligen Bereiche, dem IT-Sicherheitsbeauftragten sowie externen Partnern zusammenarbeiten um Lösungen und Prozesse zum sicheren Betrieb der Clientinfrastruktur zu entwickeln. Ebenso ist das Mitwirken in Projekt-Teams sowie Schulungen der IT-Administratoren zu Themen des Clientmanagement gehören zu Ihren Aufgaben.

Ihr Profil:

  • erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium in einem Bachelorstudiengang der Fachrichtung Informatik, Wirtschaftsinformatik oder einer mehrjährigen, einschlägigen Berufserfahrung bezogen auf das Aufgabengebiet
  • sehr gute Kenntnisse mit aktuellen Windows Clientsystemen (Windows 10, Windows 11, GPO, Windows Server etc.)
  • fundierte Kenntnisse zu Active Directory (AD) sowie Erfahrungen mit Group Policy (GPO)
  • sicherer Umgang im Bereich Skripterstellung oder Automatisierung (PowerShell, Bash, SSH)
  • gute Kenntnisse mit dem Baramundi Clientmanagement System sind von Vorteil
  • hohes Maß an Teamfähigkeit sowie die Fähigkeit für selbstständiges Arbeiten
  • gute kommunikative Fähigkeiten, gute Deutschkenntnisse sowie Englischkenntnisse im fachlichen Umfeld
  • analytisches Denkvermögen und Kundenorientierung
  • Fähigkeit, komplexe Sachverhalte zu verstehen und zu dokumentieren
  • Bereitschaft zur kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zur:

  • Umsetzung von eigenen Ideen und der Arbeit in einem innovativen Team
  • Vereinbarung von flexiblen Arbeitszeiten, um die Verbindung von Familie und Beruf in die Realität umzusetzen
  • Betreuung Ihrer Kinder durch Partnerschaften mit Kindereinrichtungen in der Nähe des Universitätsklinikums
  • Nutzung von betrieblichen Präventionsangeboten, Kursen und Fitness in unserem Gesundheitszentrum Carus Vital
  • Teilnahme an berufsorientierten Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten in unserer Carus Akademie
  • Vorsorge für die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit in Form einer betrieblich unterstützten Altersvorsorge
  • Nutzung unseres Jobtickets für die Öffentlichen Verkehrsmittel in Dresden und Umland

Schwerbehinderte sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

Wir bitten Sie, sich vorzugsweise online zu bewerben, um so den Personalauswahlprozess schneller und effektiver zu gestalten. Selbstverständlich bearbeiten wir auch Ihre schriftlichen Bewerbungen (mit frankiertem Rückumschlag), ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, diese senden Sie uns bitte online bis zum 15.10.2023 unter der Kennziffer ZMI0723978 zu. Vorabinformationen erhalten Sie telefonisch von Herrn Marco Eulitz unter 0351 458-3828 oder per E-Mail: marco.eulitz@uniklinikum-dresden.de