Benutzerspezifische Werkzeuge

Bachelor für Physiotherapie/B. Sc.

Das Universitätsklinikum Dresden zeichnen Spitzenmedizin sowie exzellente Forschung und Lehre aus. Als einer der größten Ausbildungsbetriebe Sachsens bieten wir neben einer großen Ausbildungsvielfalt ein modernes und praxisnahes Ausbildungsspektrum. Unser internes Ausbildungszentrum, die Carus Akademie am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden, bildet interessante und zukunftsorientierte Gesundheitsfachberufe aus, bei denen Theorie und Praxis perfekt miteinander verbunden werden.

Qualifizierung ist Teil unserer täglichen Aufgabe und eine Investition in die Zukunft! 

Ab sofort besteht die Möglichkeit sich für eine Ausbildung mit zusätzlichem Studium zum

Bachelor für Physiotherapie/B. Sc. 

zu bewerben. Der Studiengang findet begleitend zur regulären Ausbildung statt. 

schema-studium-bachelor-physiotherapeut.png

Der Ablauf des Studiengangs ist mit der Ausbildung abgestimmt. An festgelegten Wochenenden finden Vorlesungen statt. Nach Absolvierung der Physiotherapie-Ausbildung und Bestehen der Prüfungen folgt ein viertes Vollstudienjahr. Die weiteren Lehrveranstaltungen sowie das Vollstudienjahr finden an der Dresden International University (DIU) statt. Die Vorlesungen beginnen im 2. Semester der regulären Ausbildung nach Bestehen der Probezeit. In der Prüfungszeit finden keine Studienveranstaltungen statt.

Detaillierte Informationen findest Du in unserem Ausbildungsportal.

Darauf kommt es an:

  • Schulabschluss: allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife
  • ärztliche Bescheinigung über die gesundheitliche Eignung für den Beruf
  • Kenntnisse in der deutschen Sprache auf dem Niveau B2 besitzen - entspricht der vierten Stufe auf der sechsstufigen Kompetenzskala des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER). (Informationen dazu findest Du unter https://www.goethe.de/de/spr/kup/prf/prf.html)
  • ein- bis zweiwöchiges berufsspezifisches Praktikum
  • sehr gute bis gute Noten in den naturwissenschaftlichen Grundlagenfächern
  • persönliche Stärken: Kontakt- und Teamfähigkeit, vor allem physische und psychische Belastbarkeit, Empathiefähigkeit, Bereitschaft und Fähigkeit zu eigenverantwortlichem Handeln, Kreativität, und Flexibilität, um sich auf unterschiedliche Menschen und Situationen einstellen zu können, den Willen zur Selbständigkeit und Neugierde beim Wissenserwerb und der Wissensumsetzung

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zur:

  • qualifizierten Ausbildung in einem innovativen Team
  • interdisziplinären Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen
  • professionellen Unterstützung durch Praxisanleiter und Mentoren
  • Nutzung von betrieblichen Präventionsangeboten, Kursen und Fitness in unserem Gesundheitszentrum Carus Vital
  • Nutzung eines Semestertickets

Schwerbehinderte sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Informationen zur Bewerbung und zu den einzureichenden Unterlagen findest Du hier. 

Wir bitten Dich, sich vorzugsweise online zu bewerben, um so den Personalauswahlprozess schneller und effektiver zu gestalten. Selbstverständlich bearbeiten wir auch Deine schriftlichen Bewerbungen (mit frankiertem Rückumschlag), ohne dass Dir dadurch Nachteile entstehen.  

Wir freuen uns auf Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsanschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Kopie des (Abschluss) Zeugnisses bzw. letzten Zeugnisses, Nachweise/Beurteilungen aus bisherigen Tätigkeiten und Praktika und eine Kopie des ärztlichen Attests über die gesundheitliche Eignung für den Beruf), diese sendest Du uns bitte online unter der Kennziffer CAK1122315 zu. Vorabinformationen erhältst Du von Frau Dr. Andrea Conrad - Tel.: 0351- 458-2090 oder per E-Mail: carusakademie@uniklinikum-dresden.de 

Bewirb Dich jetzt für den Ausbildungsstart September 2023!