
Schwerpunkt des Bereichs Nephrologie der Medizinischen Klinik III ist die Erkennung und Behandlung von Nierenerkrankungen und des Bluthochdrucks. Neben dem kompletten Spektrum an speziellen Untersuchungsmethoden und Therapieformen der Nierenheilkunde bieten wir unseren Patienten mit vollständigem Verlust der Nierenfunktion die Behandlung durch Hämodialyse, Bauchfelldialyse (CAPD) und Nierentransplantation an. Die Nephrologie ist ein forschungsaktiver Bereich in dem in enger nationaler und internationaler Zusammenarbeit neben einer methodisch breit aufgestellten Grundlagenforschung die patientennahe klinische Forschung ein wichtiger Bestandteil ist. Hierdurch können wir unseren Patienten eine medizinische Versorgung bieten, die stets auf den aktuellsten Erkenntnissen basiert und über klinische Studien innovative Therapien voranbringen. Die enge Zusammenarbeit mit erfahrenen Spezialist*innen garantiert jungen Ärztinnen und Ärzten und Studierenden die Möglichkeit fundierte Kenntnisse im gesamten Spektrum der Nierenheilkunde zu erlangen und über das Interesse an innovativer Forschung experimentelle Erkenntnisse mit der Patientenversorgung zu verknüpfen.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist eine Stelle als
Arzt/Ärztin in Weiterbildung im Fach Nephrologie (w/m/d)
in Vollzeitbeschäftigung, befristet für zunächst 36 Monate zu besetzen.
Wir suchen eine*n Arzt/Ärztin in Weiterbildung, der/die Freude daran hat, an der Weiterentwicklung unseres medizinischen Angebotes verantwortlich und engagiert mitzuarbeiten und Nephrologe*in zu werden. Klinische Vorerfahrung und Weiterbildung in der Inneren Medizin sind erwünscht, jedoch keine Einstellungsvoraussetzung. Vorausgesetzt wird ein hohes Interesse an der klinischen und wissenschaftlichen Arbeit im Bereich Nephrologie.
Ihr Profil:
- abgeschlossene Approbation als Arzt/Ärztin
- Interesse an der klinischen Weiterentwicklung des Fachgebietes Nephrologie, wissenschaftlichen Fragestellungen und Spaß an der universitären Lehre
- Teilnahme am Bereitschaftsdienst
- Teilnahme an der Betreuung klinischer Studien
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zur:
- Tätigkeit in der medizinisch führenden Forschung, Lehre und Krankenversorgung verbunden mit einem hochspezialisierten Arbeitsumfeld
- Umsetzung von eigenen Ideen und der Arbeit in einem innovativen interdisziplinären Team
- Vereinbarung von flexiblen Arbeitszeiten, um die Verbindung von Familie und Beruf in die Realität umzusetzen
- Betreuung Ihrer Kinder durch Partnerschaften mit Kindereinrichtungen in der Nähe des Universitätsklinikums
- Nutzung von betrieblichen Präventionsangeboten, Kursen und Fitness in unserem Gesundheitszentrum Carus Vital
- Vorsorge für die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit in Form einer betrieblich unterstützten Altersvorsorge
- berufsorientierten Fort- und Weiterbildung mit individueller Planung Ihrer beruflichen Karriere
Schwerbehinderte sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Wir bitten Sie, sich vorzugsweise online zu bewerben, um so den Personalauswahlprozess schneller und effektiver zu gestalten. Selbstverständlich bearbeiten wir auch Ihre schriftlichen Bewerbungen (mit frankiertem Rückumschlag), ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, diese senden Sie uns bitte online bis zum 15.04.2023 unter der Kennziffer MK30023626 zu. Vorabinformationen erhalten Sie telefonisch von Frau Susanne Dollfus unter 0351-458-4233 oder per E-Mail: susanne.dollfus@uniklinikum-dresden.de