Chirurgie
Das chirurgische Spektrum der Uniklinik Dresden ist breit gefächert und bietet Ihnen die Gelegenheit, Ihren Interessen nachzugehen und neue spannende Tätigkeitsfelder zu entdecken.
Im Folgenden finden Sie wesentliche Informationen über die einzelnen Rotationsregelungen im chirurgischen Tertial und die entsprechenden Kliniken und Zentren sowie den jeweiligen Kontaktpersonen für weiterführende Informationen.
Teilbereiche der Chirurgie
Herzchirurgie
Kinderchirurgie

Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

Ansprechpartner:
Dr. med. Dr. med. dent. Henry Leonhardt
Dr. med. Adrian Franke
Neurochirurgie

Ansprechpartner:
Prof. Dr. med. Stephan Sobottka
Unfallchirurgie

Ansprechpartner:
Dr. med. Tim Grothe
Michael Bata
Bitte stimmen Sie den Rotationwunsch nach erfolgter Einteilung der chirurgischen Fächer mit Herrn Dr. Grothe und mit Herrn Bata ab.
Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie

Rotationsmöglichkeiten in der Chirurgie
Die Rotationsregelung in der Chirurgie an der Hochschulmedizin Dresden sieht 2 Pflichtblöcke und 2 Wahlblöcke vor. Die Reihenfolge ist dabei nicht bindend.
1. Pflichtblock (4 Wochen) = VTG
2. Pflichtblock (4 Wochen) = OUC
3. Wahlblock (4 Wochen) = in einem der folgenden Fächer: NCH, MKG, KCH, HCH
4. Wahlblock (4 Wochen) = in einem der folgenden Fächer: NCH, MKG, KCH, HCH, VTG, OUC
Wenden Sie sich mit Ihren Rotationswünschen an Frau Maria Tschöcke: E-Mail
Kooperation mit Herzzentrum Dresden
Der Bereich der Herzchirurgie wird durch eine Kooperation mit dem Herzzentrum Dresden abgedeckt.
Nähere Informationen zum Herzzentrum Dresden finden Sie auf deren Homepage.