Betriebspraktikum für Schüler*innen
Bei uns hast Du die Möglichkeit, Einblicke in die Arbeitswelt am Universitätsklinikum Dresden zu erlangen. Wir führen Euch praktisch an die vielseitigen Berufe in einem Krankenhaus sowie die damit verbundenen Aufgaben heran.
So vielfältig wie unser Klinikum sind auch die Möglichkeiten für ein Schülerbetriebspraktikum. Ob auf der Station in einer unserer Kliniken, in der Verwaltung oder im Bereich Logistik – Du kannst zwischen vielen Möglichkeiten wählen. Während des Praktikums lernst du einen speziellen Ausbildungsberuf näher kennen und erfährst, welche Anforderungen damit verbunden sind.
Das Universitätsklinikum Dresden ist einer der größten Ausbildungsbetriebe in Sachsen und hält interessante Zukunftsperspektiven bereit. Informiere Dich auf unserer Homepage auch über unsere verschiedenen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten.
Lerne uns kennen und überzeuge Dich selbst.
Voraussetzungen
Allgemein
- ein Praktikum ist grundsätzlich ab Klassenstufe 8 möglich
- es muss sich um ein Pflichtpraktikum im Rahmen der schulischen Berufsorientierung handeln
- die Praktikumszeit sollte mindestens zwei Wochen betragen
Persönlich
Für ein Praktikum solltest Du:
- kontakt- und teamfähig sein
- freundlich, hilfsbereit und engagiert sein
- pünktlich und zuverlässig sein
Praktikumsbereiche/Kontakt
Bereich | Kontakt |
---|---|
IT-Bereich | Herr Eckermann 0351 458-15261 |
Labor | Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin Histologisches Labor (Institut für Pathologie) |
Pflege (stationärer und ambulanter Bereich) | Chirurgie: Frau Bathke 0351 458-2644 |
Zahnkliniken (ambulanter Bereich) | Herr Bläsche |
Radiologie | Frau Domnick Frau Leuschner |
Verwaltung | Frau Müller Frau Apel |
Zentrallager | Frau Darre-Guhr 0351 458-12536 |
Wichtige Informationen zur Bewerbung
Wir haben Dein Interesse an einem Schülerbetriebspraktikum geweckt?
Bitte sende die vollständigen Bewerbungsunterlagen frühestmöglich per E-Mail an den Ansprechpartner der ausgewählten Abteilung. Wir benötigen Deine Bewerbung spätestens drei Monate vor Praktikumsbeginn.
- Bewerbungsschreiben mit gewünschtem Einsatzort sowie dem Beginn und der Dauer des Praktikums
- Tabellarischer Lebenslauf
- Kopie des letzten Zeugnisses
- Vorvertrag/ Praktikumsvertrag der Schule oder ein Nachweis der Schule über das bevorstehende Praktikum
- Nachweise/ Beurteilungen aus bereits absolvierten Praktika (wenn vorhanden)
Unsere Plätze für Schülerbetriebspraktikanten sind begrenzt, eine frühzeitige Bewerbung ist daher von Vorteil.
Nach dem Eingang Deiner Bewerbung prüfen wir intern die Einsatzmöglichkeiten. Danach erhältst Du eine entsprechende Information per E-Mail.
- Bei einem Praktikum in der Pflege, Radiologie oder im Labor benötigst Du die beiliegende Dokumentation zum Impfstatus/Impfschutz (Formular in Englisch), welche durch den behandelnden Arzt ausgefüllt an uns zu senden ist.
- Für das Praktikum in der Verwaltung, Lager oder in der IT-Abteilung ist ebenfalls ein Dokument zur Dokumentation des Impfstatuts/Impfschutz(Formular in Englisch) durch den behandelnden Arzt auszufüllen.
Solltest Du im Rahmen deines Praktikums in der Behandlung, Untersuchung oder Betreuung von Minderjährigen für die Hochschulmedizin Dresden zuständig sein, ist die Prüfung der persönlichen Eignung gem. §30a Abs.1 Nr.2 lit. a) BZRG durch ein erweitertes Führungszeugnis erforderlich. Für die Beantragung des Dokuments bei der örtlichen Meldebehörde oder online beim Bundesamt für Justiz erhältst Du durch uns eine schriftliche Aufforderung.