Bauingenieurwesen Hochbau
Selbst aktiv werden die BA-Student*innen des Studiengangs Bauingenieurwesen im Geschäftsbereich Bau und Technik am UKD. Hier liegt der Aufgabenschwerpunkt im Baumanagement. Sie werden aktiv in das Projektmanagement von Baumaßnahmen einbezogen. Erste Verantwortung übernehmen Sie durch die eigenständige Erstellung von Projektplänen für Baumaßnahmen, der Anfertigung von Aufmaß- und Grundrisszeichnungen, die Durchführung von baufachlichen Untersuchungen sowie die Bearbeitung des Baucontrollings.
Durch die Vielzahl der Gebäude auf unserem Uniklinik-Campus, warten täglich neue Herausforderungen auf Sie. Ihr Können dürfen Sie bei der Bearbeitung eines eigenständigen Projektes beweisen. Dabei müssen Sie großes technisches Verständnis in Kombination mit einer patientenorientierte Arbeitsweise anwenden. Auf Grund der umfangreichen praktischen Erfahrungen, die Sie im Laufe des Studiums sammeln, erarbeiten Sie sich ein Spezialwissen mit dem Sie perspektivisch als Projektleiter*in für Baumaßnahmen eingesetzt werden können.
Die Theoriephasen finden an der BA Glauchau statt.
Abschluss: Diplom-Ingenieur (BA)
Beginn und Ablauf
Der Ablauf des Studiums erfolgt in einem dualen System:
- Praxisphasen am Universitätsklinikum Dresden
- theoretische Phasen an der staatl. anerkannten Berufsakademie Glauchau
Das UKD gewährt den Studierenden 26 Urlaubstage während der Praxisphase im Unternehmen.
Zudem erhalten Sie eine attraktive monatliche Vergütung.
Voraussetzungen
Alles, was Sie für das duale Studium mitbringen sollten.
Zugangsvoraussetzungen
- allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife
- Fachhochschulreife
- Berufsausbildung mit bestandener Zugangsprüfung
- Meisterprüfung oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung
Persönliche Eignung
Für dieses Studium sollten Sie:
- über ein technisches Verständnis verfügen
- Spaß an der Planung und Gestaltung von Bauvorhaben haben
- motiviert, leistungsfähig und belastbar sein
- sich selbstständig und schnell in Themengebiete einarbeiten können
- kontakt- und teamfähig sein
- die Fähigkeit zum abstrakten, vernetzten sowie kreativen Denken besitzen
- den Willen haben, zielstrebig und mit hohem Engagement in Theorie sowie Praxis zu arbeiten
Von Vorteil sind handwerkliche Begabung und Präsentationssicherheit.
Wenn Sie diese Voraussetzungen erfüllen, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Bewerbung
Lust auf ein duales Studium am Universitätsklinikum Dresden?
Reichen Sie bitte folgende Bewerbungsunterlagen bei uns ein. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
- aussagekräftiges Bewerbungsschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- beglaubigte Kopie des Zeugnisses entsprechend der Zugangsvoraussetzung
- ggf. Zertifikate und Referenzen
Die Angabe einer E-Mail-Adresse ist unbedingt erforderlich, um Sie über den aktuellen Bearbeitungsstand Ihrer Bewerbung informieren zu können.
Bei einer Einstellung benötigen Sie die beiliegende Dokumentation zum Impfstatus/Impfschutz (Formular in Englisch), welche durch den behandelnden Arzt ausgefüllt an uns zu senden ist.
Wie bewerbe ich mich?
Bitte bewerben Sie sich online über unsere Homepage.
Das Auswahlverfahren für 2022 ist bereits abgeschlossen.
Sollten Sie Fragen zum Bewerbungsformular oder zum Bewerbungsprozess haben, finden Sie hierzu Informationen unter Rund um Ihre Bewerbung.