Benutzerspezifische Werkzeuge

Operationstechnische Assistenz

Du liebst Präzision und einen dynamischen Arbeitsalltag mit viel Abwechslung und Spannung? Dann ist die Ausbildung zur operationstechnischen Assistenz deine berufliche Zukunft.

Als operationstechnische Assistenz übernimmst du vielseitige Aufgaben im Operationsdienst und bist zunehmend ein nicht wegzudenkender Bestandteil in einem eingespielten Team. Du übernimmst Verantwortung für Patient*innen, trägst zu deren Wohl bei und stellst das Thema Patientensicherheit an oberste Stelle. Du unterstützt die Vor- und Nachbereitung des OP-Saals und bist während einer geplanten oder notfallbedingten Operation für einen reibungslosen Ablauf mitverantwortlich. Mit deinem umfangreich erworbenen Wissen über Anatomie, Physiologie, Hygiene, Medizinprodukte und vielem mehr, lernst du immer adäquat zu handeln – Und das nicht nur im OP. Die Ausbildung zur operationstechnischen Assistenz eröffnet dir zusätzlich die Möglichkeit in einer chirurgischen Ambulanz, in der Endoskopie oder in der Zentralsterilisation tätig zu werden.

Wenn für Dich reflektiertes Arbeiten innerhalb eines interprofessionellen Teams reizvoll ist, Du Freude am direkten Patientenkontakt hast und in die faszinierende Welt des Operationssaals eintauchen möchtest, dann zögere nicht und bewirb dich für den nächsten Ausbildungsjahrgang. Wir freuen uns auf dich!

Wichtige Informationen zu diesem Ausbildungsberuf findest Du zusammengefasst in unserem Flyer.

Video

Zurück zur Übersicht der medizinischen und pflegerischen Berufe

Beginn/Ablauf

Enge Verbindung zwischen Theorie und Praxis.

Der Start der Ausbildung ist jährlich im September.
Die reguläre Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre und läuft im Wechsel von Theorie und Praxis ab:

Innerhalb der Arbeitszeit von 40 Stunden pro Woche sind Früh-, Spät- und Nachtdienst sowie Wochenend- und Feiertagsdienste Pflichtbestandteile der Ausbildung.

Du erhältst eine attraktive Ausbildungsvergütung nach Tarif.

Es wird kein Schulgeld erhoben.

Ausbildungsinhalte

Interessante Behandlungsfälle und hochmoderne Medizin.
Das Universitätsklinikum Dresden ist ein Maximalversorger mit vielen medizinischen Fachgebieten. Dadurch haben unsere Auszubildenden ein breites Ausbildungsspektrum, eignen sich ein fundiertes medizinisches Fachwissen an und erlernen die vielfältigen Aufgaben der medizinischen Versorgung von Patient*innen. Eine Ausbildung am
Universitätsklinikum Dresden ist also immer abwechslungsreich und herausfordernd.

Praktische Ausbildung

Der Beruf der operationstechnischen Assistenz umfasst vielfältige Aufgaben, die verantwortungsvolles und flexibles Handeln erfordern.

Nachfolgende Aufgaben werden dir im Rahmen der Ausbildung nahegebracht, sodass du diese zunehmend eigenverantwortlich ausführen kannst:

  • Herstellen der Funktions- und Betriebsfähigkeit des operativen Versorgungsbereichs
  • Vorbereiten und Koordinieren der zur Durchführung operativer Eingriffe erforderlicher Arbeitsabläufe und deren Nachbereitung
  • Geplantes und strukturiertes Ausführen der Springer- und Instrumentiertätigkeit
  • Fachgerechtes und bedarfsgerechtes Betreuen von Patient*innen im operativen Versorgungsbereichs unter Berücksichtigung des individuellen physischen und psychischen Gesundheitszustandes
  • Überwachen des gesundheitlichen Zustandes von Patient*innen im Verlauf des Aufenthalts in unterschiedlichen Versorgungsbereichen
  • Sach- und fachgerechtes Umgehen mit Medikamenten, medizinischen Geräten und Materialien sowie mit Medizinprodukten

Zudem erhältst du die Möglichkeit bei den nachfolgenden Aufgaben mitzuwirken:

  • Fach- und situationsgerechtes Assistieren bei geplanten oder notfallbedingten operativen Eingriffen im operativen Funktionsbereich oder anderen Versorgungsbereichen außerhalb des Operationsbereichs
  • Eigenständiges Durchführen ärztlich delegierter Tätigkeiten im operativen Funktionsbereich und weiteren Versorgungsbereichen

Während der praktischen Ausbildungsetappen wirst Du von den Praxisanleiter*innen in verschiedenen OP-Bereichen betreut. Dabei wechselst Du innerhalb der Rotationsphasen die Fachgebiete unseres Hauses:

  • Viszeralchirurgie
  • Unfallchirurgie oder Orthopädie
  • Gynäkologie oder Urologie
  • Ambulantes Operieren
  • Pflegepraktikum auf einer unserer chirurgischen Stationen
  • Anästhesie
  • Notaufnahme und Ambulanz
  • Endoskopie
  • Zentrale Sterilgutversorgungsabteilung (ZSVA)

Weitere praktische Einsätze finden in der Gefäßchirurgie, Thoraxchirurgie, HNO, Neurochirurgie, Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie oder Augenchirurgie statt.

Theoretischer und praktischer Unterricht

Die theoretischen Ausbildungsinhalte werden an unserer Carus Akademievermittelt und umfassen:


Berufsübergreifenden Bereich 

  • Ethik

Berufsbezogener Bereich

  • Berufsbezogene Aufgaben im ambulanten und stationären Bereich eigenverantwortlich planen und strukturiert ausführen
  • Bei der medizinischen Diagnostik und Therapie mitwirken und ärztliche Anordnungen eigenständig durchführen
  • Interdisziplinäres und interprofessionelles Handeln verantwortlich mitgestalten
  • Verantwortung für die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit übernehmen, berufliches Selbstverständnis entwickeln und berufliche Anforderungen bewältigen
  • Das eigene Handeln an rechtlichen Vorgaben und Qualitätskriterien ausrichten
  • Mit Patient*innen aller Altersstufen und deren Bezugspersonen unter Berücksichtigung soziologischer, psychologischer, kognitiver, kultureller und ethischer Aspekte kommunizieren und interagieren
  • In lebensbedrohlichen Krisen- und Katastrophensituationen zielgerichtet handeln
  • Hygienische Arbeitsweisen umfassend beherrschen und anwenden

Mit der Ausbildung erhältst Du zusätzlich den Strahlenschutzkurs für OP-Personal nach Anlage 10.

 

Voraussetzungen

Alles, was Du für diesen Ausbildungsberuf mitbringen solltest.

Zugangsvoraussetzungen

  • mittlerer Schulabschluss oder ein anderer als gleichwertig anerkannter oder höherwertiger Abschluss
  • Hauptschulabschluss zusammen mit:
    • einer erfolgreich abgeschlossenen zweijährigen Berufsausbildung
    • einer erfolgreich abgeschlossenen landesrechtlich geregelten Assistenz- oder Helferausbildung in der Pflege von mindestens einjähriger Dauer
    • einer bis zum 31.12.2021 begonnenen und erfolgreich abgeschlossenen landesrechtlich geregelten Ausbildung in der Krankenpflegehilfe oder der Altenpflegehilfe von mindestens einjähriger Dauer
  • ärztliche Bescheinigung über die gesundheitliche Eignung für den Beruf
  • für Nichtmuttersprachler: Kenntnisse in der deutschen Sprache mit Zertifikat B2 – entspricht der vierten Stufe auf der sechsstufigen Kompetenzskala des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER). (Informationen dazu findest Du unter https://www.goethe.de/de/spr/kup/prf/prf.html)

Wünschenswert ist ein berufsvorbereitendes Praktikum im OP oder auf einer chirurgischen Station.

Persönliche Eignung
Für diesen Beruf solltest Du:

  • gute schulische Leistungen insbesondere in den naturwissenschaftlichen Fächern besitzen
  • sorgfältig, zuverlässig und gewissenhaft sein
  • physisch und psychisch belastbar sein
  • kommunikations- und teamfähig sein
  • soziae Kompetenz aufweisen
  • grundlegendes technisches Verständnis mitbringen

Wenn Du diese Voraussetzungen erfüllst, dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung!

Karrieremöglichkeiten

Und nach der Ausbildung – beste Zukunftsperspektiven.
Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung hast Du hervorragende Perspektiven und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten. Durch unser breites medizinisches Versorgungsspektrum bieten wir unseren Azubis gute Übernahmechancen.

Karrieremöglichkeiten
Nach der Ausbildung stehen Dir vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten offen, sodass Du Dich beruflich weiterentwickeln und Deine Fachkenntnisse erweitern kannst:

  • Qualifizierung als Praxisanleiter*in
  • Weiterbildung zur Leitung einer OP-Abteilung

Solltest Du Dich nach der Ausbildung dafür entscheiden zu studieren und die entsprechende Hochschulzugangsberechtigung haben, bietet sich ein anschließendes Studium im Bereich Pädagogik oder Management im Gesundheitswesen an.

Bewerbung

Lust auf eine Ausbildung als OTA?

Dann reiche folgende Bewerbungsunterlagen bei uns ein. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung:

  • Bewerbungsschreiben
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Kopie des (Abschluss-)Zeugnisses bzw. des letzten Zeugnisses
  • Nachweise/Beurteilungen aus den bisherigen Tätigkeiten und Praktika
  • Kopie ärztliches Attest über die gesundheitliche Eignung für den Beruf
  • für Nichtmuttersprachler: Nachweis über Kenntnisse in der deutschen Sprache mit Zertifikat B2

Die Angabe einer E-Mail-Adresse ist unbedingt erforderlich, um Dich über den aktuellen Bearbeitungsstand Deiner Bewerbung informieren zu können.

Zur Vorabinformation:

  • Bei einer Einstellung benötigst Du die beiliegende Dokumentation zum Impfstatus / Impfschutz (Formular in Englisch), welche durch den behandelnden Arzt ausgefüllt an uns zu senden ist. Von Auszubildenden unter 18 Jahren benötigen wir zudem die Bestätigung über eine ärztliche Erstuntersuchung nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz.
  • Im Rahmen der Ausbildung bist Du unter anderem für die Behandlung, Untersuchung oder Betreuung von Minderjährigen zuständig. Hierfür ist die Prüfung der persönlichen Eignung gem.  §30a Abs.1 Nr.2 lit. a) BZRG durch ein erweitertes Führungszeugnis erforderlich. Weitere Informationen sowie die schriftliche Anforderung für die Behörde erhältst Du bei Einstellung.

Wie bewerbe ich mich?

Bitte bewirb Dich online über unsere Homepage.

Die Ausschreibungsfrist für den Ausbildungsbeginn 2024 ist bereits beendet.

Solltest Du Fragen zum Bewerbungsformular oder zum Bewerbungsprozess haben, findest Du hierzu Informationen unter Rund um die Bewerbung.