Benutzerspezifische Werkzeuge

Medizinische*r Technologe*in für Laboratoriumsanalytik

Info: Ab dem 01.01.2023 ist der Beruf der Medizinisch-technischen Laboratoriumsassistenz unter der neuen Berufsbezeichnung Medizinische*r Technologe*in für Laboratoriumsanalytik geführt. 

Medizinische*r Technologe*in für Laboratoriumsanalytik (MTLA) unterstützen das ärztliche Personal in der Befundung und Diagnostik von Krankheitsbildern, durch die Untersuchung von Laborproben von Körperflüssigkeiten und Geweben. Sie tragen dabei entscheidend zur frühzeitigen Erkennung von Krankheitsbildern und der Festlegung von Therapien und Verlaufskontrollen bei. 

In der Ausbildung erlernst Du Anatomie, Biologie und Krankheitslehre des menschlichen Körpers und bist für den Umgang mit der hochspezialisierten Labortechnik bestens vorbereitet. Du arbeitest an der Schnittstelle zwischen Menschen und Technik und unterstützt die Ärztinnen und Ärzte im unseren modernen Laboren in der Befunderstellung. Zu deinen Aufgaben gehören neben der Durchführung von Laboruntersuchungen auch die Probenentnahme bei Patient*innen.

In Deiner Ausbildung am Universitätsklinikum Dresden erhältst Du umfangreiche Einblicke in verschiedene Kliniken und Institute. Durch die vielseitigen Einsatzbereiche wird Dir in der Ausbildung Abwechslung geboten. Es ist kein Kliniktag wie der andere, was auch viel Flexibilität verlangt. Du wirst Teil eines interprofessionellen Teams bei dem das Wohl der Patient*innen immer im Mittelpunkt steht.

Wichtige Informationen zu diesem Ausbildungsberuf findest Du zusammengefasst in unserem Flyer.

Kontakt

Frau Evelyn Eulitz
0351 458-13893

 Zurück zur Übersicht der medizinischen und pflegerischen Berufe

Beginn/Ablauf

Enge Verbindung zwischen Theorie und Praxis.

Die Ausbildung beginnt jährlich September mit einer regulären Ausbildungsdauer von 3 Jahren. Der Ablauf der Ausbildung erfolgt im Wechsel von Theorie und Praxis:

  • theoretische Ausbildung an der Medizinischen Berufsfachschule des Städtischen Klinikums Dresden Friedrichstadt
  • praktische Ausbildung in den Kliniken und Instituten des Universitätsklinikums Dresden

Der theoretische und praktische Unterricht umfasst 2.600 Stunden. Die praktische Ausbildung dauert mindestens 2.000 Stunden.

Die Arbeitszeit während der Ausbildung beträgt 40 Stunden pro Woche. In der Arbeitszeit im Wechselschichtsystem gehören  Früh- und Spätdienste sowie Wochenend- und Feiertagsdienste als Pflichteinsätze zur Ausbildung.

Du erhältst eine attraktive Ausbildungsvergütung nach Tarif.

Es wird kein Schulgeld erhoben.

Ausbildungsinhalte

Interessante Behandlungsfälle und hochmoderne Medizin.
Das Universitätsklinikum Dresden ist ein Maximalversorger mit vielen medizinischen Fachgebieten. Dadurch haben unsere Auszubildenden ein breites Ausbildungsspektrum, eignen sich ein fundiertes medizinisches Fachwissen an und erlernen die vielfältigen Aufgaben der laboratorischen Assistenz. Eine Ausbildung am Universitätsklinikum Dresden ist also immer abwechslungsreich und herausfordernd.

Praktische Ausbildung

Die praktische Ausbildung erfolgt am Universitätsklinikum Dresden. Gemeinsam mit ärztlichem, pflegerischem und therapeutischem Personal bist Du für die Betreuung und professionelle Versorgung unserer Patient*innen verantwortlich.

Zu den praktischen Arbeitsaufgaben gehören u.a.:

  •  Laboruntersuchungen von Gewebe und Körperflüssigkeiten auf ärztliche Anordnung
  •  Unterstützung des ärztlichen Personals durch die Entnahme von Proben bei Patient*innen
  •  Tests und Messungen von Köperwerten sowie deren Dokumentation und Kontrolle
  •  Durchführung von Wartungen und Funktionskontrollen von technisch- diagnostischen Instrumenten und Geräten
  •  Administration der durchgeführten Befundung und Diagnostik

Innerhalb der Rotationsphasen wechselst Du in verschiedene Fachgebiete unseres Hauses:

  • Institut für Pathologie
  • Institut für Klinische Chemie und Laboratriumsmedizin
  • Institut für Medizinische Mikrobiologie und Virologie
  • Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe (Zytologisches Labor, IVF-Labor, Endokrinolog.-onkolog. Forschungslabor)
  • Medizinische Klinik I - Fachbereich Transfusionsmedizin

Theoretischer und praktischer Unterricht

Ein weiterer Bestandteil der Ausbildung ist der theoretische und praktische Unterricht an der Medizinischen Berufsfachschule des Städtischen Klinikums Dresden Friedrichstadt. Hier werden wichtige theoretische Ausbildungsinhalte vermittelt, u.a.:

  • Histologie/Zytologie
  • Klinische Chemie
  • Hämatologie
  • Mikrobiologie
  • Berufs-, Gesetzes- und Staatsbürgerkunde
  • Anatomie des menschlichen Körpers
  • Physiologie und Pathophysiologie
  • Krankheitslehre
  • Biologie/Molekularbiologie/Ökologie
  • Chemie/Biochemie
  • Immunologie
  • Hygiene
  • Erste Hilfe
  • Gerätekunde
  • Mathematik und Physik
  • Statistik
  • EDV und Dokumentation
  • Psychologie
  • Fachenglisch

Die Ausbildung endet mit einer staatlichen Prüfung. Sie besteht aus einem schriftlichen, mündlichen und praktischen Teil.

Voraussetzungen

Alles, was Du für diesen Ausbildungsberuf mitbringen solltest.

Zugangsvoraussetzungen

  • Realschulabschluss oder eine gleich- oder höherwertige Schulbildung
  • Nachweis über gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes
  • Kenntnisse in der deutschen Sprache auf dem Niveau B2
  •  gute Schulnoten in den naturwissenschaftlichen Fächern

Persönliche Eignung

  • Einfühlungsvermögen und guter Umgang mit Menschen
  • Interesse und Verständnis für medizinische und technische Tätigkeiten
  • manuelles Geschick und ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen
  • Teamfähigkeit, Kommunikationsgeschick und Belastbarkeit
  • Sorgfalt und Zuverlässigkeit

Wenn Du diese Voraussetzungen erfüllst, dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung!

Karrieremöglichkeiten

Und nach der Ausbildung – beste Zukunftsperspektiven.
Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung hast Du hervorragende Perspektiven und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten. Durch unser breites medizinisches Versorgungsspektrum bieten wir unseren Azubis gute Übernahmechancen.

Nach der Ausbildung kannst Du Dich zwischen vier großen Fachrichtungen entscheiden:

  • Klinische Chemie
  • Hämatologie
  • Mikrobiologie
  • Histologie

In der Klinischen Chemie untersuchst Du Körperflüssigkeiten, wie z. B. Blut, Harn, Liquor, auf ihre Zusammensetzung. Mit Hilfe chemischer Analysen kannst Du die Konzentrationen von z. B. Stoffwechselprodukten, Hormonen, Giften oder Drogen bestimmen. Während der Auswertung arbeitest du mit verschiedenen Messgeräten und Analyseautomaten.

In der Mikrobiologie züchtest Du verschiedene Arten von Krankheitserregern an und bestimmst deren Art. Bei Untersuchung des Patientenblutes kannst Du mögliche Antikörper gegen Krankheitserreger nachweisen und feststellen, ob diese durch eine Impfung oder Infektion entstanden sind.

In der Histologie wendest Du verschiedene Methoden von Gewebedünnschnitten und Färbetechniken zur Aufbereitung und Beurteilung von Präparaten an

In der Hämatologie bestimmst Du Blutgruppen, sowie Blutzellen und zählst diese. Außerdem misst Du die Konzentration des roten Blutfarbstoffs und prüfst die verschiedenen Teilschritte der Blutgerinnung, sowie die Gewebeverträglichkeit vor Organtransplantationen.

Karrieremöglichkeiten

Nach der Ausbildung stehen Dir vielfältige Fort und Weiterbildungsmöglichkeiten offen, sodass Du Dich beruflich weiterentwickeln und Deine Fachkenntnisse erweitern kannst:

  • Praxisanleitern*in
  • Fachlaboratoriumstechnologe*in in verschiedenen Fachgebieten, z.B. Fachkraft für Molekularbiologie
  • Gesundheitsbetriebswirt*in
  • Studium Medizinpädagogik

Bewerbung

Lust auf eine Ausbildung als Medizinische*r Technologe*in für Laboratoriumsanalytik?

Dann reiche folgende Bewerbungsunterlagen bei uns ein. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.

  • Bewerbungsschreiben
  • tabellarischer Lebenslauf
  • Kopie des (Abschluss-)Zeugnisses bzw. des letzten Zeugnisses
  • Nachweise/ Beurteilungen aus den bisherigen Tätigkeiten und Praktika
  • Kopie ärztliches Attest über die gesundheitliche Eignung für den Beruf
  • für Nichtmuttersprachler: Nachweis über Kenntnisse in der deutschen Sprache mit Zertifikat B2

Die Angabe einer E-Mail-Adresse ist unbedingt erforderlich, um Dich über den aktuellen Bearbeitungsstand der Bewerbung informieren zu können.

Bei einer Einstellung benötigen Sie die beiliegende Dokumentation zum Impfstatus/Impfschutz (Formular Englisch), welche durch den behandelnden Arzt ausgefüllt an uns zu senden ist. Von Auszubildenden unter 18 Jahren benötigen wir zudem die Bestätigung über eine ärztliche Erstuntersuchung nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz.

Wie bewerbe ich mich?

Bitte bewirb Dich online über unsere Homepage

Die Ausschreibungsfrist für den Ausbildungsbeginn 2024 ist bereits beendet.

Solltest Du Fragen zum Bewerbungsformular oder zum Bewerbungsprozess haben, findest Du hierzu Informationen unter Rund um die Bewerbung.