
Universitäts Protonen Therapie Dresden informiert Ärzte über Behandlungsangebot
Neue Verfahren, die Kombination verschiedener Therapien und schonendere Bestrahlungsmöglichkeiten haben die Heilungschancen von Krebs deutlich verbessert. Durch neue Möglichkeiten der Bestrahlung lassen sich Tumoren dauerhaft vernichten und gleichzeitig das umliegende gesunde Gewebe schonen. Die Protonen-Strahlentherapie ist hierbei ein maßgebliches zukunftsweisendes Verfahren. Im Rahmen medizinischer Studien in der Klinik für Strahlentherapie und dem OncoRay-Zentrum werden bereits Patienten mit verschiedenen Tumorerkrankungen behandelt. Mit Hilfe der Studien wird der Stellenwert der Protonentherapie bei verschiedenen Tumoren genau untersucht und gleichzeitig die neue Technologie am Standort Dresden weiterentwickelt.
Die Universitäts Protonen Therapie Dresden möchte ärztliche Kollegen daher herzlich einladen, die Protonentherapie und die damit verbundenen Möglichkeiten und Perspektiven näher kennenzulernen bei einer Informationsveranstaltung am
Freitag, dem 3. Juli 2015, ab 15.30 Uhr
im Seminarraum 1 der Universitäts Protonen Therapie Dresden,
Händelallee 26, 01309 Dresden (Haus 130).
Für einen Imbiss im Anschluss der Veranstaltung ist gesorgt.
Fortbildungspunkte sind bei der Landesärztekammer beantragt.
Programm
AB 15.30 UHR
BEGRÜSSUNG/REGISTRIERUNG (EINGANGSHALLE HAUS 130, OGZ)
15.45 UHR
BEGRÜSSUNG - Prof. Michael Baumann
16.00 – 16.20 UHR
WOZU PROTONEN – EINE EINFÜHRUNG - Prof. Wolfgang Enghardt, Leitender Medizinphysiker
16.20 – 16.40 UHR
STANDARDINDIKATIONEN: AUGENTUMOREN, SCHÄDELBASISTUMOREN, PÄDIATRISCHE TUMOREN - Dr. med. Kristin Gurtner
16.40 – 17.00 UHR
HIRNTUMOREN - Prof. Dr. med. Mechthild Krause
17.00 – 17.20 UHR
PROSTATAKARZINOME - OA Dr. med. Tobias Hölscher
17.20 – 17.40 UHR
WAS SIND ZUKÜNFTIGE, WEITERE INDIKATIONEN?
AUSBLICK UND ABSCHLIESSENDE FRAGEN - Prof. Dr. Mechthild Krause
ANSCHLIESSEND FÜHRUNG IN DEN BEHANDLUNGSRAUM
Einladung / Programm Informationsveranstaltung Protonentherapie am 3. Juli 2015