Über das Versorgungsnetzwerk
Vision
Unser Ziel ist es, nachhaltige Versorgungsstrukturen zu schaffen, um eine patientenorientierte, leitliniengerechte und wohnortnahe Versorgung für Hautkrebs-Patienten in der Region Ostsachsen sicherzustellen.
Über uns
Die weiterhin zunehmende Inzidenz von Hautkrebs, das rasch wachsende Arsenal neuer wirksamer Therapien für schwarzen und weißen Hautkrebs sowie die Toxizität insbesondere der Immun-Checkpoint-Inhibitoren stellen Ärzte und Patienten vor große Herausforderungen. Für Hauttumorzentren mit ländlichem Einzugsbereich kommen besondere Herausforderungen hinzu wie z.B. höheres Alter und Multimorbidität der Patienten und die Erreichbarkeit von Versorgungsangeboten.
Erfolgreiche Kooperationen, die über Organisations- und Professionsgrenzen hinausgehen, können einen wertvollen Beitrag zur Versorgung von Hautkrebs-Patienten leisten. Zur Verbesserung der Versorgungssituation in Ostsachsen möchten wir regional vorhandene Strukturen und Kompetenzen in Orientierung an den Nationalen Krebsplan in einem sektorenübergreifenden Netzwerk bündeln.
Der Bedarf eines solchen Netzwerkes wurde 2018-2019 auf Initiative des Hauttumorzentrums und des Zentrums für Evidenzbasierte Gesundheitsversorgung (ZEGV) untersucht und von Vertretern der Patienten, Ärzteschaft und Krankenkassen bestätigt.
Aktuell arbeiten wir an der Fortführung des Projektes. Das Versorgungsnetzwerk soll schrittweise, entsprechend der Bedürfnisse der regionalen Akteure, auf- bzw. ausgebaut werden. Ziel ist es vorerst, Informations- und Kommunikationsstrukturen zu schaffen, die eine leitliniengerechte Versorgung von Hauttumorpatienten ermöglichen bzw. erleichtern sollen. Dafür möchten wir uns gerne regelmäßig mit allen Interessierten austauschen und gemeinsam Lösungen entwickeln.
Interessierte Akteure aus dem Gesundheitswesen sind herzlich eingeladen am Netzwerk teilzuhaben. Ihre Ideen und Kritikpunkte zur Weiterentwicklung der regionalen Versorgungstrukturen sind uns immer willkommen. Wir möchten Sie gerne regelmäßig in einem Newsletter über relevante Kontaktadressen, Aktuelles und bevorstehende Veranstaltungen informieren.Wenn Sie den Newsletter des Netzwerkes abonnieren oder selbst einen Beitrag teilen möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail.
Aktuelle Arbeitsschwerpunkte
- Frühdiagnose
- Systemtherapien
- Nebenwirkungsmanagement unter Immuntherapien